Die Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH schreibt aktuell Labor- und Büroflächen für Forschungsprojekte im TF R-T Forschungscampus BioMedTech in Reutlingen aus. ...
Houston, Texas and Tuebingen, Germany, October 1, 2025 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, “Immatics” or the “Company”), a clinical-stage biopharmaceutical company and the global leader in precision target...
Vom 7. bis 8. Oktober 2025 fand in Paris die 7. Ausgabe der HealthTech Innovation Days (HTID) statt – eine Veranstaltung organisiert von HealthTech For Care, einem europä...
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung in Stuttgart mit rund neu...
Wo der Mensch lebt, hinterlässt er Spuren – in Form von Abfall, Abwasser und Emissionen. Aufgrund der hohen Urbanisierung in Deutschland fallen diese somit in besonderem ...
Mit einer „Präventionsallianz Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung künftig verstärkt auf das Thema Gesundheitsvorsorge und die Vermittlung von Gesundheitskompeten...
BIO Deutschland hat während der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentie...
Am 9. und 10. September 2025 fand das Projektpartnermeeting des Interreg NWE-Projekts STEP4NAMs im Golden Tulip Hotel Central in ’s-Hertogenbosch statt. Vertreterinnen un...
Forschern der Universität Tübingen gelingt im Experiment die Übertragung der gemessenen Aktivitätsmuster aus der Sehrinde von Probanden bei der Farbwahrnehmung auf neue Individuen....
Europäische Zusammenarbeit bringt neue Diagnosewege für unklare Krankheitsfälle. Dank eines neuen Workshop-Formats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaf...
Die rasante Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien stellt eine der drängendsten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Ein neues transatlantisches Fraunhofer...
Im Regional Living Lab Baden-Württemberg testete die BioRegio STERN im Rahmen des europäischen Projekts RehAllianCE den Einsatz einer neuartigen, digitalen Lösung für die...
Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe moderner Biotechnolo...
Uni Hohenheim: Speichel gibt Aufschluss über Bakterienzusammensetzung im Magen und Dünndarm / Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile.Eine einfache Speichelprobe könnte künftig...
Studienergebnisse belegen: Obwohl das Gehirn im Alter an Volumen abnimmt, werden große Teile der Hirnrinde vor dem Verfall bewahrt.Vergesslichkeit, schlechtere Wahrnehmung, nachlassende Konzentrations...
Der Spaziergang im interkommunalen Technologiepark Tübingen-Reutlingen ist seit Jahren ein beliebter Programmpunkt innerhalb der „Innovationstage“ der IHK Reutlingen, doc...
13.08.2025
| Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
Lebensmittelprodukte mit Proteinen aus Pflanzen, Pilzen oder Algen liegen im Trend. Dass auch bisher nur wenig genutzte Rapsproteine eine wertvolle Quelle für die gefragten Proteinalternativen darstel...
Der Biophysiker Sebastian Deindl kehrt mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis aus Schweden an seinen früheren Studienort zurück.