
Ein Kompetenznetzwerk für intelligente analytische Methoden
In der Analytik gibt es zahlreiche bisher nicht ausgeschöpfte Entwicklungs-& Anwendungspotentiale. Im Rahmen des Netzwerks „smart analytics“ soll durch die Initiierung von neuen Partnerschaften Synergieeffekte entstehen, um innovative Produktideen und zukunftsorientierte Anwendungsperspektiven für analytische Technologien zu entwickeln.
Projektziele:
- Entwicklung neuer analytischer Methoden & Anwendungen im Gesundheitswesen für Industrie und Forschung
- Anwendung vielfältiger analytischer Technologien
- Synergieeffekte durch neue Technologiekombinationen (KI, ICT, Analytik, Sensorik)
- Schaffung neuer Anwendungspotentiale durch Automatisierung, Vor-Ort-Analytik, Echtzeitanalyse und intelligenter Auswerteverfahren
- Entwicklung neuer Wertschöpfungsstrategien durch digitale Vernetzung und die Nutzung von KI und Datenplattformen
- Bildung nationaler sowie internationaler Kooperationen
Reguläre Projektpartner:

Assoziierte Partner:

Internationale Partner:

Hintergrund:
Im Mai 2020 startete das internationale ZIM-Netzwerk „smart analytics“, welches durch das ZIM-Förderprogramm (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Mit „smart analytics“ soll die Entwicklung innovativer analytischer Methoden und Anwendungen im Gesundheitswesen und für Industrie und Forschung vorangetrieben werden. Während einer Laufzeit von mindestens anderthalb Jahren und mit rund 177.000 Euro Förderung werden zunächst 12 Partner (KMU, Forschungseinrichtungen) aus ganz Europa zusammen mit der deutschen Netzwerkmanagementeinrichtung, der BioRegio STERN und des ausländischen Koordinators, ISOCS (International Society for Olfaction and Chemical Sensing) ein Kompetenznetzwerk aufbauen.
Wenn Sie Förderung für ein technologisch innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus dem Life-Science-Bereich suchen, können Sie uns gerne kontaktieren. Die weitere Aufnahme von kleinen und mittleren Unternehmen in das Netzwerk ist stets möglich und erwünscht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
