Smart analytics Partner

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU):

  • AHF analysentechnik AG, Tübingen
  • 4base lab AG, Reutlingen
  • Synovo GmbH, Tübingen
  • JLM Innovation GmbH, Tübingen
  • KWO Kunststoffteile GmbH, Offenau
  • CLADE GmbH, Esslingen am Neckar
  • yuri GmbH, Meckenbeuren
  • Multi Channel Systems MCS GmbH, Reutlingen
  • Mediagnost GmbH, Reutlingen
  • Contexo GmbH, Winterbach
  • FREESIXTYFIVE GmbH, Bad Kreuznach
  • defortec GmbH, Dettenhausen
  • macs Software GmbH, Zimmern ob Rottweil
  • Goldfuß engineering GmbH, Balingen

 

Forschungspartner (FE):

  • NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen, Reutlingen
  • Universitätsklinikum, Tübingen
  • Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., Villingen-Schwenningen
  • Universitätsklinikum, Würzburg
  • Hochschule Furtwangen
  • Institut für Energie und Umwelttechnik e.V. (IUTA), Duisburg
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg
  • Hochschule Reutlingen
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS 

 

Internationale Partner:

  • IONICON Analytik GmbH, Österreich
  • Qualizyme Diagnostics GmbH & Co KG, Österreich
  • ADBINNO SARL, Frankreich
  • Cordouan Technologies SAS, Frankreich
  • Poly-Dtech, Frankreich

 

Internationaler Koordinator:

  • ISOCS, Frankreich

Wenn Sie Förderung für ein technologisch innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt aus dem Life-Science-Bereich suchen, können Sie uns gerne kontaktieren. Die weitere Aufnahme von kleinen und mittleren Unternehmen in das Netzwerk ist stets möglich und erwünscht.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Verena Grimm, Dr. rer. nat.

Projektleitung
+49-711-870354-27
Projektleitung
Verena Grimm, Dr. rer. nat.

„Erste internationale Erfahrungen im Bereich Biotechnologie konnte ich während meines Studiums im trinationalen Studiengang der École supérieure de Biotechnologie de Strasbourg sammeln. Nach dem Abschluss des Studiums mit einer Diplomarbeit zum Thema Virologie und Gentherapie an der University of Michigan entwickelte ich im Rahmen meiner Promotion am Institut für Technische Biochemie in Stuttgart einen DNA-Mikroarray zum schnellen Nachweis von Antibiotikaresistenzen. Anschließend war ich zehn Jahre lang im Produkt- und Marketing-Management im Bereich Diagnostik bei der Firma Greiner Bio-One tätig, die Multiplex-Analysemethoden zum Einsatz in der Lebensmittelsicherheit, Humandiagnostik und Produktsicherheit in der Pharmaindustrie herstellt. Meine internationalen Erfahrungen in der Entwicklung, Anwendung und Vermarktung biotechnologischer Methoden setze ich ab Januar 2017 bei der BioRegio STERN Management GmbH ein, um Unternehmen der Medizintechnik- und Biotechnologie-Branche in der Region zu vernetzen und zu begleiten. Als Projektmanagerin unterstütze ich die Unternehmen in der Region dabei, Perspektiven für automatisierte Anwendungen und neue Produkte zu entwickeln.“

Nina Henzler, M.Sc. Biologie

Projekt- und Technologietransfermanagement
+49-711-870354-34
Projekt- und Technologietransfermanagement
Nina Henzler, M.Sc. Biologie

„Mein Studium der klassischen Biologie absolvierte ich an der Universität Hohenheim. Bereits während meines Masterstudiums konnte ich im Rahmen eines Praxissemesters bei der Greiner Bio-One GmbH erste interessante Einblicke in verschiedene Abteilungen gewinnen. Hier erhielt ich Einsicht in den gesamten Entwicklungsprozess von Produkten für spezifische Applikationen in der medizinischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung. Im Anschluss fertigte ich meine Thesis am Institut für Membranphysiologie in Kooperation mit der Greiner Bio-One GmbH an. Dabei charakterisierte ich magnetische Nanopartikel, die ein Modellsystem zur Erzeugung von 3D-Zellkulturen darstellen und untersuchte deren Einfluss auf zelluläre Parameter. Seit Februar 2018 bin ich bei der BioRegio STERN Management GmbH tätig und unterstütze das Team im Projektmanagement hauptsächlich bei nationalen Projekten.“

Aktuelles

07.07.2022

Smart analytics: Netzwerktreffen – Historie trifft auf HighTech

Das internationale Netzwerk „smart analytics“ startet in die nächste Umsetzungsphase, denn das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMW...
23.05.2022

Stäbchen in der Nase war gestern

(Stuttgart/Reutlingen) – Die Contexo GmbH und die Mediagnost Gesellschaft für Forschung und Herstellung von Diagnostika GmbH aus der BioRegion STERN entwickeln gemeinsam mit dem Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten des Universitätsklinikums Tübingen einen Atemlu...
12.04.2022

Viele weitere aussichtsreiche Projekte in der Pipeline

(Stuttgart) – Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK fördert das internationale Kooperationsnetzwerk „smart analytics“ für weitere ...
12.10.2021

„smart analytics“: Qualitätssicherung von mRNA-Impfstoffen

(Stuttgart/Reutlingen) – Seit Mai 2020 fördert das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Aufbau des internationalen Kooperationsne...
28.09.2021

Smart analytics Partnertreffen auf den Deutschen Biotechnologietagen 2021 in Stuttgart

Seit Mai 2020 fördert das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Aufbau des internationalen ZIM-Koope...
13.08.2021

Die EU zeichnet die KWO Kunststoffteile GmbH für ihr innovatives System zur Detektion von Legionellen aus

2,2 Mio. EUR Förderung für LegioDetect – ein innovatives System zur Detektion von Legionellen.

15.06.2021

Smart analytics: Netzwerktreffen läutet zweite Phase ein

Seit Mai 2020 fördert das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Aufbau des internationalen Kooperationsnetzwerkes „smart analytics...
18.06.2020

Eine gute Nase für Innovationen

BioRegio STERN startet neues internationales ZIM-Netzwerk „smart analytics“ (Stuttgart) – Die BioRegio STERN Management GmbH hat erneut eine Ausschreibung für ein ZIM-Förderprojekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gewonnen. Mit „sm...
SmartAnalytics Zweierband neu 2022_DE