
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Durch die Verbindung von Biologie und Technik entwickeln und optimieren wir Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt.
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickelt und optimiert Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt. Dabei setzen wir auf die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen, um mit dem Systemansatz der Bioökonomie und bioinspirierten, biointegrierten und biointelligenten Lösungen zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beizutragen.
Unseren Kunden bieten wir Forschungsleistungen von der Machbarkeitsstudie bis zur anwendungsreifen Entwicklung, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen. Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab gehören dabei zu den Stärken des Instituts.
Forschungsschwerpunkte am Standort Stuttgart und den Institutsteilen in Straubing und Leuna sind u.a. nukleinsäurebasierte Diagnostik, virusbasierte Technologien, 3D-Gewebemodelle, funktionelle Inhaltsstoffe aus Algen, Wasser- und Abwassertechnologien, Membranen, Katalysatoren sowie regenerative Ressourcen, industrielle Biotechnologie, bioinspirierte Synthesen, biobasierte Chemikalien und funktionale Materialien.
Mit dieser thematischen Ausrichtung greift das Institut seit vielen Jahren aktiv Herausforderungen einer zukunftsfähigen und auf den Patienten zugeschnittenen Gesundheitsversorgung, einer nachhaltigen Bioökonomie und klimaneutralen sowie ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft auf. Dabei verknüpfen wir mit integrierten Ansätzen für Wasser, Landwirtschaft, Energie und Chemie zudem industrielle Wertschöpfung und Umweltschutz als Lösung für nachhaltiges Wirtschaften.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Analytik, Bioökonomie, Biotechnologie, Chemie, Entwicklung, Forschung, Prozesse |
Gründungsjahr | |
Mitarbeiter |
Kontakt
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
+49 711 970-4401
claudia.vorbeck@igb.fraunhofer.de
http://www.igb.fraunhofer.de
Dr. Claudia Vorbeck
Aktuelles
Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl
Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb. Die…
Urbane Bioökonomie in Baden-Württemberg: Kick-off für Vernetzungsinitiativen
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB engagiert sich bei der Umsetzung der Landesstrategie »Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg«. Diese…
Fraunhofer IGB startet mit dem »Phosphatfänger« in den Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood«
Beim Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung heißt es »Auf die Plätze, Forschung, los!«. Sechs Forschungsteams treten mit ihren…
Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft
Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein…