Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Durch die Verbindung von Biologie und Technik entwickeln und optimieren wir Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt.
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickelt und optimiert Verfahren, Technologien und Produkte für Gesundheit, nachhaltige Chemie und Umwelt. Dabei setzen wir auf die Kombination biologischer und verfahrenstechnischer Kompetenzen, um mit dem Systemansatz der Bioökonomie und bioinspirierten, biointegrierten und biointelligenten Lösungen zum Wohlergehen des Menschen, einer nachhaltigen Wirtschaft und einer intakten Umwelt beizutragen.
Unseren Kunden bieten wir Forschungsleistungen von der Machbarkeitsstudie bis zur anwendungsreifen Entwicklung, ergänzt durch ein breites Spektrum an Analyse- und Prüfleistungen. Komplettlösungen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab gehören dabei zu den Stärken des Instituts.
Forschungsschwerpunkte am Standort Stuttgart und den Institutsteilen in Straubing und Leuna sind u.a. nukleinsäurebasierte Diagnostik, virusbasierte Technologien, 3D-Gewebemodelle, funktionelle Inhaltsstoffe aus Algen, Wasser- und Abwassertechnologien, Membranen, Katalysatoren sowie regenerative Ressourcen, industrielle Biotechnologie, bioinspirierte Synthesen, biobasierte Chemikalien und funktionale Materialien.
Mit dieser thematischen Ausrichtung greift das Institut seit vielen Jahren aktiv Herausforderungen einer zukunftsfähigen und auf den Patienten zugeschnittenen Gesundheitsversorgung, einer nachhaltigen Bioökonomie und klimaneutralen sowie ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft auf. Dabei verknüpfen wir mit integrierten Ansätzen für Wasser, Landwirtschaft, Energie und Chemie zudem industrielle Wertschöpfung und Umweltschutz als Lösung für nachhaltiges Wirtschaften.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Analytik, Bioökonomie, Biotechnologie, Chemie, Entwicklung, Forschung, Prozesse |
Gründungsjahr | |
Mitarbeiter |
Kontakt
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
+49 711 970-4401
claudia.vorbeck@igb.fraunhofer.de
http://www.igb.fraunhofer.de
Dr. Claudia Vorbeck
Aktuelles
urban BioÖkonomieLab: Die Stadt der Zukunft setzt auf kreislaufbasierte Bioökonomie
Wo der Mensch lebt, hinterlässt er Spuren – in Form von Abfall, Abwasser und Emissionen. Aufgrund der hohen Urbanisierung in Deutschland fallen diese somit in besonderem Maße im…
Fraunhofer-Forschende entwickeln innovative Diagnostik zur Erkennung von Antibiotika-Resistenzen bei bakterieller Infektion
Die rasante Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien stellt eine der drängendsten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Ein neues transatlantisches Fraunhofer-…
Revolution in der Kosmetikindustrie: Palmölersatz durch CO2-Recycling
Nach langjähriger Forschung gelingt der Mibelle Group, LanzaTech und dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB eine bahnbrechende Innovation: mithilfe…
Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig erkennen
Tumore in der Bauchspeicheldrüse bereiten anfangs nur selten Beschwerden. Häufig werden sie daher erst spät diagnostiziert – die Heilungschancen sind entsprechend schlecht. Ein…