Inhaltliche Weichenstellung in SustainMed 2.0 - Projektpartner vertiefen Zusammenarbeit
Im Projekt SustainMed 2.0 geht die Arbeit mit voller Energie weiter. Beim ersten gemeinsamen Arbeitstreffen standen nicht nur das persönliche Kennenlernen der beteiligten Partner im Mittelpunkt, sondern vor allem die inhaltliche Feinabstimmung für die kommenden Monate.
Die Projektpartner von SustainMed 2.0
/ Copyright: Leif Piechowski/ BioRegio STERN Management GmbHDas Kernteam des Projekts setzt sich aus der BioRegio STERN Management GmbH, der BG Klinik Tübingen und FREESIXTYFIVE zusammen. Ergänzt wird diese Kooperation durch die assoziierten Klinikpartner BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, BG Klinikum Duisburg und das Universitätsklinikum Tübingen – eine starke Kombination aus klinischer Expertise, Innovationskraft und strategischer Projektsteuerung
In den Räumlichkeiten der BG Klinik Tübingen wurden erste Arbeitsgruppen gebildet und in interaktiven Workshops zentrale Themen intensiv bearbeitet. Gemeinsam definierte Ziele, klar verteilte Rollen sowie konkret geschnürte Arbeitspakete bilden nun die Grundlage für das multizentrische Rollout. Die Vielfalt der Perspektiven – von Klinikbetrieb über Forschung bis hin zu Projekt- und Innovationsmanagement – sorgt für eine konstruktive Dynamik, die die Entwicklung praxisnaher Lösungen sichtbar voranbringt.
Prof. Dr. Tina Histing, Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
/ Copyright: Leif Piechowski/ BioRegio STERN Management GmbHRahel Bleis, Projektleitung, BioRegio STERN Managment GmbH
/ Copyright: Leif Piechowski/ BioRegio STERN Management GmbHHolger Diemer, Universitätsklinikum Tübingen
/ Copyright: Leif Piechowski/ BioRegio STERN Management GmbHDr. Vera Bertsch, BG Klinik Tübingen
/ Copyright: Leif Piechowski/ BioRegio STERN Management GmbHWorum geht es in SustainMed 2.0?
SustainMed 2.0 verfolgt das Ziel, praxistaugliche und dauerhaft wirksame Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen zu identifizieren, zu testen und breit verfügbar zu machen. Im Mittelpunkt steht der strukturierte Wissensaustausch zwischen Kliniken, Herstellern, Forschung und Versorgungspraxis. Dieses Erfahrungs- und Fachwissen wird systematisch in Datenmodelle, Methoden und digitale Logiken überführt. So entsteht ein übertragbares Translationswissen, das qualitative und quantitative Daten, Insights und umsetzungsrelevante Informationen verbindet.
Auf dieser Basis können alle Akteure entlang der Versorgungskette schneller, sicherer und ressourceneffizienter handeln – mit weniger Implementierungsrisiko und messbar höherem Impact auf ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Gesundheitsmanagement. Der Nutzen ist evident: Selbst im OP-Bereich zeigte Sustainmed bereits hohe Recycling- und CO₂-Einsparpotenziale, etwa durch gezielte Abfalltrennung bei Standardoperationen.
Einen tieferen Einblick bietet die Marktkompass-Studie aus SustainMed.
Wir freuen uns auf den offiziellen Kickoff am 04. Dezember an der BG Klinik Tübingen gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem PTKA Projektträger Karlsruhe. Wir starten mit einem klaren Fahrplan und viel Motivation in die neue Projektphase.
Weitere Informationen
Alle Details zum Projekt sowie die Ansprechpartner finden Sie HIER.
BioRegio STERN Management GmbH