Aktuelles aus der BioRegion STERN

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der BioRegion STERN

A-Pathora (5).JPG
11.08.2025 | Pathora

Pathologie mit Zukunft: Wie das PATHORA-Institut neue Maßstäbe setzt

Von der universitären Spitzenforschung zur unternehmerischen Innovation – ein Erfahrungsbericht von Prof. Dr. med. Perner

Teaserbild Webseite Vorlage(12).png

Neue Humboldt-Professur im Bereich Strukturbiologie für die Universität Tübingen

Der Biophysiker Sebastian Deindl kehrt mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis aus Schweden an seinen früheren Studienort zurück.

08.08.2025 | CureVac SE

CureVac kündigt Einigung zur Beilegung des Patentstreits mit Pfizer/BioNTech an

CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, ha...
csm_2025-07-23_Forscherinnen_web__002__55cefb3988

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Studie der Universität Tübingen zeigt: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus –Auswirkungen auf künftige Therapieansätze möglich...

Neue Hoffnung bei Mitralklappenfehler

Uniklinikum implantiert als erstes Zentrum in Baden-Württemberg neuartige biologische Herzklappe über Katheter. Am Universitätsklinikum Tübingen wurde erstmals in Baden-Württemberg ein innovatives Verfahren zur Behandlung schwerer Mitralklappenf...
Johannes_Sarx.jpg

Johannes Sarx wird neuer Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (BI...
IGB-NGS-Labor-15.jpg

Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig erkennen

Tumore in der Bauchspeicheldrüse bereiten anfangs nur selten Beschwerden. Häufig werden sie daher erst spät diagnostiziert – die Heilungschancen sind entsprechend schlecht. Ein neues, nicht invasives diagnostisches Verfahren von Fraunhofer-Forsc...
SustainMed_Marktkompassstudie.jpg

Lösungen, die Klinik-Müll minimieren und Recycling maximieren

(Stuttgart) – Wie kann die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit im Krankenhaus gelingen? Die Teilnehmenden des Förderprojekts SustainMed präsentierten ihre Antworten im Rahmen der Abschlussveranstalt...
Grafik sunnexx.png
23.07.2025 | Sunexx GmbH

Antivirale Wirkung durch Sonnenlicht: Studie bestätigt Effekt photobiologisch aktiver Verglasung

Die wiederholte Erfahrung mit Pandemien und respiratorischen Infektionswellen hat gezeigt, dass Raumluftqualität und Lichtverhältnisse in Innenräumen zentrale Einflussfak...
Bild 11.jpg

Förderzusage auf der Jahrestagung der baden-württembergischen Clusterinitiativen

Unser gemeinsamer Antrag im EFRE-Förderaufruf zur Stärkung regionaler Innovationssysteme durch Clusterinitiativen wurde bewilligt. Im Rahmen der landesweiten Jahrestagung...
xcsm_Projekt_SynergyHub4Health_d2ef6d1f29.png.pagespeed.ic_.iVIQKoNclj.png
22.07.2025 | BioPharma Cluster South Germany

Kooperationsprojekt SynergyHub4Health

Gemeinsam für einen starken Gesundheitsstandort: Der BioPharma Cluster South Germany kann ab 2026 europäische Mittel zum Aufbau einer landesweiten Plattform für die Gesundheitsindustrie einsetzen.

22.07.2025 | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netz-werken in den bestehenden regionalen Innovationssystemen (RIS) in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro

Im Rahmen der heutigen (22. Juli) Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanage-rinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tour...
_PDH1800.jpg

Kluge und mutige Köpfe gewinnen: neue Ideen für Genomdiagnostik und Einzelmolekülsensorik

(Stuttgart/Reutlingen) – Im Rahmen des Sommerempfangs der BioRegio STERN Management GmbH am 17. Juli 2025 fand die Science2Start-Preisverleihung statt. Im Technologiepark...
A_PDH1852.jpg

Rückblick auf unseren Sommerempfang 2025

Am 17. Juli 2025 fand im Technologiepark Tübingen-Reutlingen unser gemeinsamer Sommerempfang statt – eine inspirierende Veranstaltung voller lebendiger Gespräche, spannender Einblicke und feierlicher Höhepunkte. Gemeinsam mit der TTR GmbH sowie ...
25-07-16_Darmbakteriengemeinschaft.jpg

Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dor...

Neue Wege zur Erforschung und Behandlung psychischer Erkrankungen

Innovatives Forschungsprojekt untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen trifftWie kommt es, dass manche Menschen lebensverändernde Entscheidungen in einem Wimpernschlag treffen und andere völlig gel...

Tübingen und Paris bündeln Kräfte für die Augenforschung der Zukunft

Binationales Graduiertenkolleg „Limits2Vision“ untersucht, wie der Energiestoffwechsel in der gesunden Netzhaut funktioniert und sich durch Krankheiten verändertZwei führende europäische Institute für...
250709_wl_sv-bw_1935.JPG
10.07.2025 | FlareOn Biotech GmbH

FlareOn Biotech überzeugt beim 27. Gründerpreis Baden-Württemberg

Am 9. Juli 2025 wurde beim Sparkassenverband Baden-Württemberg zum 27. Mal der Gründerpreis verliehen. Seit 1997 zeichnet der Verband Start-ups aus, die mit einem überzeugenden Business-Konzept und ei...
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V.

EU-Kommission gibt vielversprechende Impulse für Life Sciences.

Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) begrüßt die heute von der EU-Kommission vorgestellte Lifescience-Strategie. DIB-Geschäftsführer Ricardo Gent kommentiert: „Die EU-Lifescience-Str...

Metabolische Lebererkrankung schwächt Immunabwehr gegen Leberkrebs

Tübinger Studie zeigt: Bestimmte Fettsäuren lösen Funktionsverlust wichtiger Immunzellen ausForschende des Universitätsklinikums Tübingen und des M3 Forschungszentrums haben einen zentralen Mechanismu...