Technologietransfer

 Mit den Technologietransfer-Services zielt die BioRegio STERN Management GmbH auf mehr Kooperation in der Gesundheitswirtschaft. Dabei identifizieren unsere Technologietransfermanagerinnen Potentiale von Gründern und KMU und initiieren sektorübergreifenden Technologietransfer innovativer Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft.

Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Branchenverknüpfung sowie das etablierte Netzwerk der BioRegio STERN Management GmbH ermöglichen es uns als Technologietransfermanager, neue Akteure schnell und effektiv einzubinden. Unsere zahlreichen Dienstleistungen zum Technologietransfer werden daher stets weiterentwickelt, um innovativen Unternehmen ein passgenaues Angebot zu bieten.

Unsere Technologietransfer-Services für Sie beinhalten:

 

Unterstützt werden unsere Technologietransfer-Services vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE). Ein wesentliches Ziel der Fördermaßnahme „Förderung regionaler Technologietransfermanager/-innen“ ist die Stärkung des Technologietransfers zwischen Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Zweierband InnoBoost

Sprechen Sie uns an!

Nina Henzler, M.Sc. Biologie

Projekt- und Technologietransfermanagement
+49-711-870354-34
Projekt- und Technologietransfermanagement
Nina Henzler, M.Sc. Biologie

„Mein Studium der klassischen Biologie absolvierte ich an der Universität Hohenheim. Bereits während meines Masterstudiums konnte ich im Rahmen eines Praxissemesters bei der Greiner Bio-One GmbH erste interessante Einblicke in verschiedene Abteilungen gewinnen. Hier erhielt ich Einsicht in den gesamten Entwicklungsprozess von Produkten für spezifische Applikationen in der medizinischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Forschung. Im Anschluss fertigte ich meine Thesis am Institut für Membranphysiologie in Kooperation mit der Greiner Bio-One GmbH an. Dabei charakterisierte ich magnetische Nanopartikel, die ein Modellsystem zur Erzeugung von 3D-Zellkulturen darstellen und untersuchte deren Einfluss auf zelluläre Parameter. Seit Februar 2018 bin ich bei der BioRegio STERN Management GmbH tätig und unterstütze das Team im Projektmanagement hauptsächlich bei nationalen Projekten.“

Diana Schwarz-Dermann

Technologietransfermanagement
Technologietransfermanagement
Diana Schwarz-Dermann

„Neben meinem Studium der spanischen, französischen und englischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Völkerkunde an der Universität Freiburg war ich freiberuflich als Übersetzerin und Dolmetscherin in Englisch und Spanisch tätig. Danach habe ich mich neben meiner Tätigkeit als Fundraiserin und Kommunikatorin für verschiedene Non Profit Organisationen zur PR- und Marketingmanagerin an der Deutschen Presseakademie in Berlin weitergebildet. Im Juni 2013 habe ich als Public Relations Managerin bei der BioRegio STERN angefangen. Derzeit berichte ich in erster Linie als Projektkommunikatorin über die Fortschritte in unseren Förderprojekten. Mein Anliegen ist es, die Erfolge aus der BioRegion STERN zu kommunizieren und innovative Unternehmen sowie Forschungsprojekte nicht nur Experten, sondern auch einem fachfremden Publikum bekannt zu machen.“

Aktuelles

15.11.2022

Booster für Kooperationen in der Gesundheitswirtschaft

(Stuttgart) – Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Projekt „InnoBooST“ für dreieinhalb Jahre. Insgesamt wurden zwölf Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg ausgewählt, um ...
05.07.2022

BioRegion STERN auf Wachstumskurs

Über 400 Profile: Neue Landkarte der BioRegion STERN fördert Kooperationen