Uni Stuttgart Logo

Universität Stuttgart

Intelligente Systeme für eine Zukunftsfähige Gesellschaft

Die Universität Stuttgart, gegründet 1829, ist eine führende technisch orientierte Universität, die mit ihrer Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ weltweite Ausstrahlung hat. Als Universität im Zentrum einer Region von hoher wirtschaftlicher Stärke sowie kultureller Integrationskraft versteht sie sich als Knotenpunkt universitärer, außeruniversitärer und industrieller Forschung sowie als Garant einer auf Qualität und Ganzheitlichkeit ausgerichteten, forschungsgeleiteten Lehre. Der Stuttgarter Weg steht für die konsequente interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität spiegelt sich insbesondere in ihrem erfolgreichen Abschneiden bei der Exzellenzstrategie zur Stärkung der Spitzenforschung in Deutschland. Im Rahmen dieses anspruchsvollen Wettbewerbs wurden gleich zwei Projekte zur Förderung ausgewählt: das Exzellenzcluster „Daten-integrierte Simulationswissenschaft“ sowie das Exzellenzcluster „Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur“. Weitere Leuchttürme sind unter anderem der Forschungscampus ARENA2036, die Beteiligung am Netzwerk Cybervalley sowie zahlreiche Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs. Im Forschungsprogramm der Universität Stuttgart ragen die Simulationswissenschaften, die Produktionstechnologien, die Quantentechnologien, die Digital Humanities sowie die Themen Adaptives Bauen, Biomedizinische Systeme und Autonome Systeme als besondere Highlights heraus.

Das Angebot für die rund 24.000 Studierenden umfasst über 140 Studiengänge, darunter etliche internationalen Masterstudiengänge und Doppelabschlussprogramme. Dazu kommen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten, darunter Master:Online-Studiengänge für Berufstätige.

Die Universität Stuttgart hat zwei Standorte, den Campus Stadtmitte und den Campus Stuttgart-Vaihingen. In vielfältiger Weise vernetzt ist die Universität mit den ebenfalls auf dem Campus Vaihingen angesiedelten Instituten der Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie auch der Hochschule der Medien.

Kategorie Institute
Arbeitsbereiche Automatisierung, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz, Simulation, Universitäten/ Hochschulen
Gründungsjahr
1829
Mitarbeiter
5500

Aktuelles

24.01.2023

Mit Diamant-Sensoren neurale Exoskelette präziser steuern

Gehirn-Computer-Schnittstellen können gelähmten Menschen durch die Steuerung von Exoskeletten einen Teil ihrer Bewegungsfähigkeit zurückgeben. Von der Kopfoberfläche lassen sich…

22.11.2022

ERC Starting Grant für Prof. Sara Kleindienst

Projekt MICROSURF erforscht die Rolle von Tensiden auf den mikrobiellen Abbau von Glyphosat und auf die Emissionen klimarelevanter Gase. Wie beeinflussen die Tenside aus…

18.11.2022

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zu Gast an der Universität Stuttgart

Einblicke in exzellente Spitzenforschung, Digitalisierung und Austausch mit Studierenden. Zurück an ihrer Alma Mater: Baden-Württembergs neue Wissenschaftsministerin Petra…

25.08.2022

1,5 Millionen für Mikro-Medizinroboter

Der Biomedizin-Ingenieur und Cyber Valley Forschungsgruppenleiter Dr. Tian Qiu vom Institut für physikalische Chemie an der Universität Stuttgart erhält ab Januar 2023 einen der…