Hochschule Esslingen Logo

Hochschule Esslingen

Nah an Mensch und Technik.

Die Hochschule Esslingen sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales.

Die exzellente Lehre kombiniert mit einem hohen Praxisanteil hat höchste Priorität an der Hochschule. Auch in der angewandten Forschung ist die Hochschule stark und bietet dank eigener Promotionskollegs den Absolventinnen und Absolventen eine umfassende wissenschaftliche Laufbahn an.

An der Hochschule Esslingen sind rund 6.300 Studierende in 28 Bachelor- und 14 Master-Studiengängen eingeschrieben. Ihnen stehen an den drei Standorten Esslingen Stadtmitte, Esslingen Flandernstraße und Göppingen 55 moderne Labore zur Verfügung.

Der Kontakt zur Industrie ist traditionell sehr eng, denn die Hochschule Esslingen befindet sich in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Es zählen sowohl international agierende Großunternehmen als auch regional verankerte Mittelständler zu ihren Partnern. Dank vieler interdisziplinärer Projekte - gerade auch mit Unternehmen - werden technische und gesellschaftliche Entwicklungen schon früh aufgegriffen.

Die Hochschule Esslingen ist ein internationaler Campus. Sie bietet Austauschprogramme mit 90 Partnerhochschulen weltweit an.

Die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik der Hochschule Esslingen bietet den Bachelor-Studiengang Biotechnologie in einem siebensemestrigen Studium an.

Integriert ist ein praktisches Studiensemester in einem Industriebetrieb. Er vermittelt neben chemischen und physikalischen Grundkenntnissen eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Molekular-, Mikro- und Zellbiologie, Biochemie, Analytik und Diagnostik, Qualitätssicherung und Projektmanagement. Im Wahlpflichtbereich können u.a. die Schwerpunkte Bioprozess- und Anlagentechnik, Molekulare Biotechnologie oder physikalische Bioanalytik weiter vertieft werden.

Kategorie Institute
Arbeitsbereiche Biotechnologie, Chemie, Forschung, Technik, Universitäten/ Hochschulen
Gründungsjahr
1868
Mitarbeiter
680

Aktuelles

05.10.2023

Neuer Dekan

Zu Beginn des Wintersemesters hat die Leitung der Fakultät Informatik und Informationstechnik an der Hochschule Esslingen gewechselt. Prof. Dr. Tobias Heer hat das Amt des Dekans…

21.08.2023

Mobiles Holzhaus wird zum Reallabor

In einem mobilen Holzsystemhaus in Tiny-House-Größe entsteht am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen ein Reallabor für Forschungsprojekte rund um Kreislaufwirtschaft,…

20.06.2023

Forschungsstart in die Batteriezell-Entwicklung

Kürzlich erhielt Prof. Dr. Hendrik Dubbe von der Hochschule Esslingen die Bewilligung für das Forschungsvorhaben „Kosteneffiziente und nachhaltige lithium-freie Batteriezell-…

24.01.2022

Studieren in Esslingen: Last-Minute-Studienplätze

Es gibt noch freie Plätze für das Sommersemester in einigen Bachelorstudiengängen der Hochschule