Universitätsklinikum Tübingen

Pulsgeber. Nah am Menschen.

Das Tübinger Universitätsklinikum zählt zu den führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Als eines der 35 Universitätsklinika in Deutschland trägt es zum erfolgreichen Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre bei.
Weit über 400 000 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten aus aller Welt profitieren jährlich von dieser Verbindung aus Wissenschaft und Praxis. Die Kliniken, Institute und Zentren vereinen alle Fachleute unter einem Dach. Die Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten interdisziplinär zusammen und bieten jedem Patienten und jeder Patientin die optimale Behandlung ausgerichtet an den neuesten Forschungsergebnissen.
Am Universitätsklinikum Tübingen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für bessere Diagnosen, Therapien und Heilungschancen. Viele neue Behandlungsmethoden werden hier klinisch erprobt und angewandt.
Neurowissenschaften, Onkologie und Immunologie, Infektionsforschung, Diabetes und Vaskuläre Medizin sind Forschungsschwerpunkte in Tübingen. Das Universitätsklinikum ist gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät in vier der sechs von der Bundesregierung initiierten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung verlässlicher Partner.

Kategorie Institute
Arbeitsbereiche Gesundheit, Forschung, Medizin, Telemedizin, Universitäten/ Hochschulen
Gründungsjahr
1805
Mitarbeiter
10.956

Aktuelles

12.05.2025

Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an

Studie zeigt: Künstliche Zuckerersatzstoffe regen den Appetit im Gehirn an und beeinflussen die EntscheidungsfähigkeitKünstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei und kommen…

09.05.2025

Klinische Gentherapiestudie gibt Kindern Hoffnung auf Hören

Das Universitätsklinikum ist die erste Klinik in Deutschland, die eine neuartige gentherapeutische Behandlung erprobt. Sie soll das Hören ermöglichen.Dass Kinder mit einer…

15.04.2025

Deutschlandweit zweite „digitale Pathologie“ an einem Uniklinikum startet: Digitalisierter Workflow vom Eingangslabor bis zum Befund

Innerhalb von drei Jahren wurde am Universitätsklinikum ein über drei Millionen Euro schweres Digitalisierungsprojekt umgesetzt, das die Arbeitsweise in den Laborbereichen der…

10.04.2025

In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit

(Stuttgart/Reutlingen) – Das Projekt „Digitale Integration und Innovation in der Chirurgie“ (DIIC) soll den Transfer neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in die Praxis…