11/26/2014

Damit es läuft wie geschmiert

Die TETEC AG aus Reutlingen fertigt Knorpelimplantate aus patienteneigenen Körperzellen.

12/10/2014

Genetic information on intestinal flora could lead to new treatments – partners sought for collaboration

Newly established CeMeT GmbH in Tübingen analysing the metagenome of microorganisms in the human body.

12/10/2014

Erbinformation der Darmflora weist Wege zu neuen Therapien – Kooperationspartner gesucht

Die neu gegründete CeMeT GmbH aus Tübingen analysiert das Metagenom der Mikroorganismen im menschlichen Körper.

01/07/2015

Mehr Biss durch Implantate

Mit Stammzellen besiedelte Implantate dienen als Knochenersatz im Kieferbereich

02/04/2015

Wie eine zweite Haut

Die Wundauflage der PolyMedics Innovations GmbH verbessert Heilung nach Verbrennungen

03/04/2015

Kollagen-Spritzen machen das Knie wieder fit

Esslinger Amedrix GmbH produziert flüssige Implantate zur Regeneration von Knorpeldefekten Das Biotechnologieunternehmen Amedrix GmbH aus Esslingen hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesundheitsregion REGiNA“ einen künstlichen Knorpelersatz zur Behandlung von Gelenkschäden entwickelt. Das Impla...
03/11/2015

Innovationskraft stärken und Wettbewerbsvorteile schaffen: biosaxony e.V und BioRegio STERN Management GmbH starten Cluster-Kooperation

Mit dem „Aktionsplan Medizintechnik“ startet die cluster- und branchenübergreifende Kooperation zwischen den Clustern biosaxony e.V. einerseits und der BioRegion STERN an...
04/22/2015

Prestigious award for cluster excellence in Europe: BioRegio STERN awarded Silver Label by the European Secretariat for Cluster Analysis ESCA

The European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) scrutinises European clusters and awards Bronze, Silver and Gold Labels according to benchmark criteria. After twic...
04/20/2015

Das ITV Denkendorf entwickelt Körperimplantate aus textilen Materialien: Gefäßverschluss aus resorbierbarem Kunststoff verringert Blutungen

Das ITV Denkendorf entwickelt resorbierbare Körperimplantate aus textilen Materialien. Die Forscher des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) in Denkendorf ...