25.08.2016

Plattform Industrie 4.0: Wissenschaftlicher Beirat beruft Prof. Dr. Sabine Pfeiffer

Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium des Bundes setzen auf Expertise der Soziologin der Universität Hohenheim

06.09.2016

Curetis bringt nächste Generation der CE-IVD Unyvero Anwendungskartusche für Implantat- und Gewebeinfektionen (ITI) auf den Markt

Markteinführung nach erfolgreichem Abschluss der CE-IVD Leistungsbewertungsstudie. ITI deckt jetzt 102 diagnostische Parameter inkl. 85 Pathogenen und 17 Resistenzmarkern...
02.09.2016

Zum Augenverdrehen!

Tübinger Neurowissenschaftler entdecken neue Art der Augenbewegung ‒ sie ist mit dem Blinzelreflex synchronisiert und erspart uns so pro Tag bis zu 15 Minuten effektiver Blindheit

16.09.2016

Live beobachtet: Entwicklung neuer Nervenzellen im Gehirn

Unter Beteiligung von Physiologen der Universität Tübingen verfolgen Wissenschaftler mit einer neuen Methode die Wanderung von Zellen im Riechkolben

08.09.2016

Curetis erwirbt von Siemens Patente und Rechte an GEAR (genetische Antibiotikaresistenz und –empfindlichkeit) Datenbank sowie zugehöriges Know-how

Vereinbarung räumt Curetis weltweite Rechte an Datenbank und IP ein, die auf NGS Next Generation Sequencing beruht. GEAR stärkt die führende Position von Curetis bei Test...
20.09.2016

Tübinger ERBE-Lauf: BioRegio STERN-Team belegt Platz 11

Beim 23ten Tübinger ERBE-Lauf, der am Sonntag, den 18.9.2016 stattfand, belegte das Team der BioRegio STERN den 11. Platz. Den ersten Platz in seiner Altersklasse erzielte Klaus Maleck, den zweiten Pl...
22.09.2016

Hologramme mit Schall

Neue Möglichkeit, Schallwellen dreidimensional zu modellieren

21.09.2016

Winzige Defekte stören die Informationsübertragung zwischen organischen Magneten und Metalloxiden

Tübinger Forscher untersuchen eine komplexe Schnittstelle, die für neue Anwendungen in der Elektronik benötigt wird