
Universität Hohenheim
Forschung und Lehre
Die Universität Hohenheim bietet zur Zeit 12 Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, zwei Studiengänge in Biologie und Lebensmittelchemie mit dem Abschluss Staatsexamen an. Das Angebot an Master-Studiengängen in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird kontinuierlich erweitert.
Die Universität Hohenheim ist auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre ausgerichtet. Exzellenz in Lehre und Forschung wird durch Kompetenzbündelung, Evaluationen und Qualitätsmanagement angestrebt. Die Universität Hohenheim ist bestrebt ihre Lehr- und Forschungsaktivitäten in der Region und weltweit zu vernetzen. Vielfältige Weiterbildungsangebote zum lebenslangen Lernen werden ebenfalls angeboten.
Die größte Fakultät ist die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, an der etwa die Hälfte aller Studierenden eingeschrieben ist. Rund 30 Prozent studieren an der Fakultät Agrarwissenschaften, etwa 20 Prozent an der Fakultät Naturwissenschaften.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat die Universität durch ihr besonderes Profil, das die gesamte Kette der Entstehung von natürlichen und ökonomischen Werten über Veredelungsprozesse, wirtschaftliche Nutzung und nachhaltige Rückführung in den Naturhaushalt abdeckt. Die Profilthemen der Universität Hohenheim sind die Ernährungswissenschaften im Rahmen der Food Chain, der Beitrag der Landwirtschaft zur Energie- und Rohstoffversorgung, Biologische Signale sowie Innovation und Dienstleistungen.
Als erste Universität in Baden-Württemberg, seit 2004, ist Hohenheim als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im »Studium schnupperale« finden Kinder und Jugendliche den Zugang zur Wissenschaft.
Kategorie | Institute |
---|---|
Aktivität | Biotechnologie, Forschung, Entwicklung, Umwelt, Pflanzen, Ernährung, Universitäten/Hochschulen, Landwirtschaft |
Management | |
Gründungsjahr |
|
Mitarbeiter |
|
Kontakt
Schloss Hohenheim
70599, Stuttgart
+49 711 4590
post@uni-hohenheim.de
https://www.uni-hohenheim.de/
Aktuelles
5. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog: Öffentliche Diskussion zur Gentechnik in der Pflanzenzüchtung
An ihr scheiden sich die Geister: Ob die sogenannte Genschere Crispr/Cas Gentechnik ist oder nicht, wird weltweit heftig diskutiert. Tatsache ist, dass sich mit ihr das Erbgut…
Gründer in der Region blicken optimistisch in die Zukunft
Die Mehrheit der befragten Jungunternehmen in der Region sieht sich vom konjunkturellen Abschwung nicht betroffen und blickt unverändert optimistisch in die Zukunft. Das ist…
Tropische Zecke: Erster Verdachtsfall auf Fleckfieber-Übertragung in Deutschland
Uni Hohenheim und Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weisen Fleckfieber-Erreger in Hyalomma-Zecke nach, deren Stich erstmals in Deutschland vermutlich eine Erkrankung…
Region Stuttgart bietet gutes Umfeld für Gründungen
Neue Umfrage von Uni Hohenheim und IHK Region Stuttgart
Die Mehrheit der Jungunternehmer fühlt sich in der Region Stuttgart als Gründer gut aufgehoben. Sie beurteilt das…