
Universität Hohenheim
Forschung und Lehre
Die Universität Hohenheim bietet zur Zeit 12 Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, zwei Studiengänge in Biologie und Lebensmittelchemie mit dem Abschluss Staatsexamen an. Das Angebot an Master-Studiengängen in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird kontinuierlich erweitert.
Die Universität Hohenheim ist auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre ausgerichtet. Exzellenz in Lehre und Forschung wird durch Kompetenzbündelung, Evaluationen und Qualitätsmanagement angestrebt. Die Universität Hohenheim ist bestrebt ihre Lehr- und Forschungsaktivitäten in der Region und weltweit zu vernetzen. Vielfältige Weiterbildungsangebote zum lebenslangen Lernen werden ebenfalls angeboten.
Die größte Fakultät ist die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, an der etwa die Hälfte aller Studierenden eingeschrieben ist. Rund 30 Prozent studieren an der Fakultät Agrarwissenschaften, etwa 20 Prozent an der Fakultät Naturwissenschaften.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat die Universität durch ihr besonderes Profil, das die gesamte Kette der Entstehung von natürlichen und ökonomischen Werten über Veredelungsprozesse, wirtschaftliche Nutzung und nachhaltige Rückführung in den Naturhaushalt abdeckt. Die Profilthemen der Universität Hohenheim sind die Ernährungswissenschaften im Rahmen der Food Chain, der Beitrag der Landwirtschaft zur Energie- und Rohstoffversorgung, Biologische Signale sowie Innovation und Dienstleistungen.
Als erste Universität in Baden-Württemberg, seit 2004, ist Hohenheim als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im »Studium schnupperale« finden Kinder und Jugendliche den Zugang zur Wissenschaft.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biotechnologie, Forschung, Entwicklung, Umwelt, Pflanzen, Ernährung, Universitäten/ Hochschulen, Landwirtschaft |
Gründungsjahr | |
Mitarbeiter |
Kontakt
Schloss Hohenheim
70599 Stuttgart
+49 711 4590
post@uni-hohenheim.de
https://www.uni-hohenheim.de/
Jobportal
Aktuelles
EI-nfach genial: Studentinnen erfinden essbare Verpackung aus alten Eierschalen
Fertiggerichte wie Ramen sind ideal, um schnell den Hunger zu stillen: Tüte auf, umrühren – fertig! Gleichzeitig produzieren die schnellen Snacks jedoch eine Menge…
Endlich lecker: Neue Proteine sollen glutenfreie Backwaren revolutionieren
Gänseblümchen, Erbsen, Raps & Co.: Forscher:innen der Uni Hohenheim wollen Gluten-Protein durch neue Alternativen ersetzen. Statt Backöfen wären 3-D-Drucker möglich. Gluten…
Ham without Oink: Studierende entwickeln neuartigen veganen Schinken mit Biss
Es geht immer noch um die Wurst: Alternativprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine spielen jedoch zunehmend die Hauptrolle am einstigen Fachgebiet „Fleischtechnologie“, das…
Biobasierte Beschichtung für Verpackungen und Lebensmittel
Nachhaltigkeit ist auch im Bereich Lebensmittel- und Verpackungsindustrie eine große Herausforderung. So werden Plastikverpackungen zwar durch biobasierte und kompostierbare…