
Universität Hohenheim
Forschung und Lehre
Die Universität Hohenheim bietet zur Zeit 12 Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, zwei Studiengänge in Biologie und Lebensmittelchemie mit dem Abschluss Staatsexamen an. Das Angebot an Master-Studiengängen in Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird kontinuierlich erweitert.
Die Universität Hohenheim ist auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre ausgerichtet. Exzellenz in Lehre und Forschung wird durch Kompetenzbündelung, Evaluationen und Qualitätsmanagement angestrebt. Die Universität Hohenheim ist bestrebt ihre Lehr- und Forschungsaktivitäten in der Region und weltweit zu vernetzen. Vielfältige Weiterbildungsangebote zum lebenslangen Lernen werden ebenfalls angeboten.
Die größte Fakultät ist die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, an der etwa die Hälfte aller Studierenden eingeschrieben ist. Rund 30 Prozent studieren an der Fakultät Agrarwissenschaften, etwa 20 Prozent an der Fakultät Naturwissenschaften.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat die Universität durch ihr besonderes Profil, das die gesamte Kette der Entstehung von natürlichen und ökonomischen Werten über Veredelungsprozesse, wirtschaftliche Nutzung und nachhaltige Rückführung in den Naturhaushalt abdeckt. Die Profilthemen der Universität Hohenheim sind die Ernährungswissenschaften im Rahmen der Food Chain, der Beitrag der Landwirtschaft zur Energie- und Rohstoffversorgung, Biologische Signale sowie Innovation und Dienstleistungen.
Als erste Universität in Baden-Württemberg, seit 2004, ist Hohenheim als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im »Studium schnupperale« finden Kinder und Jugendliche den Zugang zur Wissenschaft.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biotechnologie, Forschung, Entwicklung, Umwelt, Pflanzen, Ernährung, Universitäten/ Hochschulen, Landwirtschaft |
Gründungsjahr | |
Mitarbeiter |
Kontakt
Schloss Hohenheim
70599 Stuttgart
+49 711 4590
post@uni-hohenheim.de
https://www.uni-hohenheim.de/
Aktuelles
Euroleague for Life Sciences: Scientific Student Conference an der Uni Hohenheim
Welternährung, Umwelt und Nachhaltigkeit: Zum wissenschaftlichen Austausch über diese Themen treffen sich am 17. und 18. November 2023 rund 300 Studierende aus ganz Europa. Die…
THE-Ranking by Subject 2024: Wirtschaftswissenschaften und Life Sciences unter den Top 300 weltweit
Uni Hohenheim zählt bei Business & Economics und Life Sciences zum weltweit besten Drittel der gerankten Unis / in Gesamtwertung unter den besten 16 Prozent der Welt - Sie ist…
Mikroalgen: Umweltfreundliche und gesunde Fischalternative
Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung…
THE World University Ranking 2024: Uni Hohenheim bleibt eine der besten 300 Unis weltweit
Klein und fein: Die Universität Hohenheim zählt im aktuellen World University Ranking zu den 16 Prozent der weltweit besten Universitäten. Für das Ranking verantwortlich zeichnet…