
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut
Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft
Das NMI betreibt anwendungsorientierte Forschung an der Schnittstelle von Bio- und Materialwissenschaften und verfügt über ein einmaliges und interdisziplinäres Kompetenzspektrum. Es forscht und entwickelt für die Gesundheitsindustrie und die Kernbranchen Baden-Württembergs wie dem Maschinen-, dem Werkzeug- und Fahrzeugbau. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist das NMI für sein Inkubatorkonzept für Existenzgründer.
Geschäftsfelder
Pharma & Biotechnologie: Entwicklung neuer Medikamente mit biochemischen, molekular- und zellbiologischen Methoden Biomedizintechnik: Regenerative Medizin und Mikromedizin für neue diagnostische und therapeutische Ansätze Oberflächen- und Werkstofftechnologie: Entwicklung von Funktionsschichten, Mikro- und Nanosystemen und Analyse von Werkstoffen und deren OberflächenKategorie | Institute |
---|---|
Aktivität | Biotechnologie, Biomaterialien, Forschung, Entwicklung, Pharmazie |
Management | |
Gründungsjahr |
|
Mitarbeiter |
|
Aufsichtsrat |
Kontakt
Markwiesenstr. 55
72770, Reutlingen
+49 7121 51530-0
+49 7121 51530-16
info@nmi.de
http://www.nmi.de
Ansprechpartner
Dr. Nadja GugelerE-Mail: gugeler@nmi.de
Aktuelles
Biologicals Development Center wird neues RegioWIN-Leuchtturmprojekt
Die Ministerinnen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL und Theresia Bauer, MdL sowie Minister Peter Hauk verkündeten bei der heutigen Prämierung der RegioWIN-Projekte die Förderung…
Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg – Am NMI in Reutlingen entsteht das erste MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum
Von der ersten Idee über die Entwicklung, Zulassung, den Einsatz in der Klinik bis hin zum Lebensende des Produkts – mit dem jüngst bewilligten MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum…
Multiplexe Antikörpertests: Essentielle Helfer im Kampf gegen das Coronavirus
Der Reutlinger Antikörpertest ist sensitiv und treffsicher. Das bestätigen auch unabhängige Experten, die die Validierungsstudie vor ihrer Veröffentlichung begutachtet haben. Der…
In vitro Veritas: Organ-on-a-Chip-Testsysteme für die Entwicklung neuartiger Krebstherapien
Der klassische Weg der Medikamentenentwicklung führt meist nicht am Tiermodell vorbei. Dabei erschwert die begrenzte Übertragbarkeit der Ergebnisse oft die Suche nach geeigneten…