05.10.2023 | Universitätsklinikum Tübingen | News

Wie das angeborene Immunsystem bei der Bekämpfung von Corona bei Kleinkindern hilft

Studie beleuchtet ausgeprägte Immunantworten auf COVID-19 bei Babys und Kleinkindern und könnte den Weg für neuartige Impfstrategien ebnen

Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen, der Stanford University und des Cincinnati Children’s Hospital Medical Center haben wichtige Erkenntnisse über die Immunreaktionen von Säuglingen und Kleinkindern auf SARS-CoV-2, den Erreger von COVID-19, gewonnen. Ihre Forschungsarbeit entschlüsselt die Art und Weise, wie das angeborene Immunsystem von Kleinkindern, die oft nur leichte oder gar keine Symptome zeigen, mit dem Virus fertig wird. Diese Erkenntnisse könnten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung zukünftiger Infektionspräventionsstrategien und Impfstoffen spielen. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift „CELL“ erschienen.

 

Weitere Informationen:

Medienkontakt

Universitätsklinikum Tübingen
Stabsstelle Kommunikation und Medien

Hoppe-Seyler-Straße 6, 72076 Tübingen
Tel. 07071 29-88548, Fax 07071 29-25024
presse@med.uni-tuebingen.de

Publikation:
Titel der Originalpublikation: “„Multi-omics analysis of mucosal and systematic immunity to SARS-CoV-2 after birth”; doi: https://doi.org/10.1016/j.cell.2023.08.044”
Quelle:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen