Crustacea-Chitin-basierte Buntpigmente für Druckfarben

Einem Forschungsteam des Fraunhofer IPA ist es in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn sowie dem Industriepartner Siegwerk Druckfarben erstmals gelungen, biogene Pigmente aus Chitin und biobasierten Farbstoffen herzustellen. Die Innovation kann richtungsweisend für Unternehmen in der Verpackungsindustrie, der Kosmetik- und Textilbranche oder der Pharmazie sein, die heute aufgrund mangelnder Alternativen synthetisch hergestellte Pigmente auf Erdölbasis nutzen.

Druckfarben bestehen aus Pigmenten, Bindemitteln, Additiven und Lösemitteln. Die Pigmente sind dabei für die Farbgebung verantwortlich und damit essenzieller Bestandteil der Druckfarben. Sieht man von Naturfarben ab, kommen die Rohstoffe der am Markt verfügbaren synthetischen Buntpigmente alle aus der Erdölchemie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IPA und der Universität Paderborn entwickelten zusammen mit dem Industriepartner Siegwerk Druckfarben im Rahmen des Projekts »Crustacea-Chitin basierte Buntpigmente (Crusty-Pigments)« nun erstmals biogene Pigmente aus Chitin als Trägersubstanz und biobasierten Farbstoffen im Technikumsmaßstab. Mit den biogenen Pigmenten aus Chitin und Biofarbstoffen sind wichtige Voraussetzungen entwickelt, für die Umwelt unbedenkliche Druckfarben zu formulieren.

Weitere Informationen

Kontakt

Jörg-Dieter Walz
Pressekommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1667

Dr. rer. nat. Marc Entenmann
Fachlicher Ansprechpartner
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Allmandring 37
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-3854

Quelle:
https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/crustacea-chitin-basierte-buntpigmente-fuer-druckfarben.html?mtm_campaign=Mailing_PM_Crusty_Pigments_19.09.2023&mtm_source=Mailing