Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Ressourceneffiziente und vernetzte Produktion, Intelligente Automatisierung und Reinheitstechnik, Medizin- und Bioproduktionstechnik, Oberflächen- und Materialtechnik, Fertigungs- und Prozesstechnik

Das Fraunhofer IPA - eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft – wurde 1959 gegründet und beschäftigt annähernd 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Jahresbudget beträgt über 60 Millionen Euro, davon stammt mehr als ein Drittel aus Industrieprojekten.

Die 14 Fachabteilungen werden ergänzt von den sechs Geschäftsfeldern Automotive, Maschinen- und Anlagebau, Elektronik- und Mikrosystemtechnik, Energie, Medizin- und Biotechnik sowie Prozessindustrie. Mit dieser Struktur unterstützen wir unsere Praxispartner dabei, ihre Marktposition zu verbessern und begleiten deren Markteintritt in neue Anwendungsbereiche.

Der Fokus der strategischen Eckpfeiler liegt auf langfristigen Projekten mit hoher Industriebeteiligung. »Mass Sustainability« soll einen möglichst niedrigen Ressourcenverbrauch mit möglichst hohem Wohlstand verbinden. »Mass Personalization« verbindet darüber hinaus die Vorteile der »Economies of Scale and Scope«.

Kategorie Institute
Arbeitsbereiche Automatisierung, Entwicklung, Forschung, Mechatronik, Medizinprodukte, Produktion, Technik
Gründungsjahr
1959
Mitarbeiter
435

Aktuelles

18.09.2023

Crustacea-Chitin-basierte Buntpigmente für Druckfarben

Einem Forschungsteam des Fraunhofer IPA ist es in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn sowie dem Industriepartner Siegwerk Druckfarben erstmals gelungen, biogene Pigmente…

12.09.2023

Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck

Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mithilfe von Proteinen und Enzymen aus dem Speichel von Hornissen oder der Seide von Köcherfliegenlarven…

29.08.2023

Automatisierte Zellanalyse für die Krebsdiagnostik

Mithilfe des am Fraunhofer IPA entwickelten TissueGrinders – einer automatisierten Miniatur-Mühle für empfindliches Zellgewebe – können Kliniken auch ohne Hilfe eines…

06.03.2023

Akkreditiertes Qualitätsmanagementsystem am Fraunhofer IPA erweitert

Die Abteilungen Beschichtungssystem- und Lackiertechnik und Reinst- und Mikroproduktion des Fraunhofer IPA haben von der Deutschen Akkreditierungsstelle neue…