Anmeldung Informationsveranstaltung Verringerung der Aerosolverbreitung

9. Juni 2021 | online

This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required

Sie willigen hiermit ein, dass wir (Impressum) Ihre Daten gemäß der ausführlichen Aufklärung und Information (siehe dort den Punkt 6. Anmeldung zu einer Veranstaltung) verarbeiten. Sie willigen insbesondere ein, dass BioRegio STERN die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir verwenden die in der Anmeldung angegebenen Daten für die Teilnahme von Ihnen an der Veranstaltung, d.h. z.B. für das Führen von Teilnehmerlisten (werden nur intern verwendet), die Erstellung von Namensschildern für die Veranstaltung, die Erstellung von Teilnahmebestätigungen, soweit gewünscht.
Die Erteilung der Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B.  bei uns vor Ort, per Briefpost an die BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstr. 10, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an info@bioregio-stern.de oder Telefax an die Telefaxnummer 0711-870354-44  erklären.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, zu.
*

* Ohne Ausfüllen bzw. Anklicken der mit einem Stern („* “) markierten Felder bzw. Kästchen ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung nicht vollständig und kann von uns nicht bearbeitet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nina Zabel, Telefon 0711-870354-34

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen hergestellt, die für die Berichterstattung und für Pressemitteilungen über die Veranstaltung verwendet werden. Wenn Sie auf solchen Fotos oder Videos nicht abgebildet werden wollen, kommen Sie bitte auf uns zu.

An error occurred and processing did not complete.
11/11/2019

Neues Graduiertenkolleg zur Krebs-Chirurgie

In der jüngsten Vergabe von Graduiertenkollegs (GRK) hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG ein weiteres Graduiertenkolleg an der Universität Stuttgart bewilligt. Das im Bereich der Medizintechnik angesiedelte GRK „Intraoperative multisensorische Gewebedifferenzierung in der Onkologie“ arbeitet...
12/03/2019

Fungus produces active agent in a medicinal herb

Tübingen and Dresden researchers discover that a fungus in Tatarinow’s aster produces bioactive agents

11/28/2019

EFTR is a useful tool for staging of early colorectal cancer and simultaneously can be sufficient treatment for low-risk lesions

In 156 patients with histologic evidence of adenocarcinoma, EFTR was technically successful in 92.3 % and R0 resection was achieved in 71.8 %. Exact risk stratification w...
12/02/2019

CureVac Granted Manufacturing Authorization for its Third GMP Production Suite

CureVac’s GMP I, II and III Combined Production Suite Scales Up Capacity to Meet All Preclinical, Clinical and Early Launch Needs for Proprietary and Partnered Programs...
12/02/2019

CureVac erhält Herstellungserlaubnis für dritte GMP-Produktion

Alle drei GMP-Produktionen von CureVac können damit Wirkstoffe für präklinische und klinische Tests sowie für die frühe Markteinführung herstellen

12/03/2019

Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Heilpflanze

Forschungsteam der Universität Tübingen und der TU Dresden entdeckt, dass ein Pilz in der Tataren-Aster die bioaktiven Stoffe bildet – Grundlagen für biotechnologische Herstellung