Sorry, the english version of this page is currently not available.

Banner-Aktuelle-Trends-im-Biomanufacturing-2-1024x353.jpg
03/11/2026 - 03/12/2026 | Stuttgart | ab 9:30 Uhr

Aktuelle Trends im Biomanufacturing - Wie neue Technologien und künstliche Intelligenz die Life Science Industrie verändern

Location: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart

Banner-Aktuelle-Trends-im-Biomanufacturing-2-1024x353.jpg

Neue Technologien und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Life Science Industrie. In den „Aktuellen Trends im Biomanufacturing“ zeigen Experten aus Industrie, Forschung und Regulatorik, wie innovative Plattformen, intelligente Automatisierung und datengetriebene Ansätze die Entwicklung und Produktion biopharmazeutischer Wirkstoffe verändern.

Was erwartet Sie?

Fachvorträge und Diskussionen zu drei Themen:

  • Neue Technologieplattformen: RNA, Lipid-Nanopartikel (LNP), Enzyme, radioaktive Pharmaka und weitere neue Modalitäten.
  • Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz: Simulation, Modellierung, Robotik, Automatisierung, Diagnostik und personalisierte Medizin.
  • Implementierung und Regulierung in (Bio)Pharma & MedTech: Skalierung, Produktion, Prozesskontrolle und regulatorische Anforderungen.

Podiumsdiskussionen & Panels:
Fachübergreifender Austausch zu Innovationshemmnissen, zu Chancen neuer Technologien und zu regulatorischen Fragestellungen.

Roundtables:
Interaktives Format, das Leitfragen aus den vorangegangenen Diskussionen vertieft und gemeinsame Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Networking:
Austausch mit Fachkollegen und Technologiepartnern.

 

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Wissen aus erster Hand: Trendthemen und zukunftsorientierte Technologien werden kompakt vermittelt.
  • Best Practices: Lernen Sie aus realen Anwendungsfällen und erarbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmenden strategische Impulse.
  • Netzwerk stärken: Treffen Sie führende Köpfe der deutschen Biotech-Industrie, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit Fachkollegen
  • Mitgestalten: Ihre Perspektive fließt in ein gemeinsames Whitepaper ein, das die erarbeiteten Impulse und Lösungsansätze zusammenführt.

An wen ist die Veranstaltung gerichtet?

  • Fach- und Führungskräfte
  • Technologiescouts, Prozessingenieure, Innovationsmanager
  • Regulatory Affairs-Verantwortliche
  • Alle, die an der Schnittstelle der Life Sciences und Digitalisierung aktiv sind.

 

Organisation und Partner

Die Bioregionen BioPharma Cluster South Germany, BioRegion STERN, BioLAGO und bioRN, sowie die deutschsprachige Sektion der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE D/A/CH) bündeln ihre komplementären Kompetenzen, um neue Innovationsimpulse zu setzen und Lösungsansätze für bestehende Herausforderungen in der Gesundheitsindustrie zu erarbeiten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des EFRE-geförderten Projekts SynergyHub4Health statt, Die Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojekts SynergyHub4Health, das die interregionale Vernetzung stärkt und den Wissenstransfer zu zukunftsweisenden Themen fördert.
Die Initiative wird durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Weitere Informationen

Alle Details zur Veranstaltung, der Anreise und Ihrem Aufenthalt finden Sie auf der Veranstaltungswebseite

Anfahrt zum Veranstaltungsort:
Das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg liegt im Zentrum von Stuttgart, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Adresse:
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart