Sorry, the english version of this page is currently not available.

12/06/2018 | BioRegio STERN Management GmbH | News

Gelungenes biohymed Netzwerktreffen für Phase II des ZIM-Netzwerkkooperationsprojektes

Biohymed – Biologisierung der Medizintechnik

Gelungenes biohymed Netzwerktreffen für Phase II des ZIM-Netzwerkkooperationsprojektes

Das ZIM-Kooperationsnetzwerk „biohymed“ wird seit April 2017 durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt und hat sich inzwischen zu einem aktiven Kooperationsnetzwerk mit 17 Unternehmen und neun weiteren Forschungspartnern entwickelt. Das Projekt ermöglicht insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Förderung für technologisch innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Life-Science-Bereich. Mittlerweile wurden bereits sieben Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der BioRegion STERN mit einem Gesamtprojektvolumen von über vier Millionen Euro genehmigt.

Am 28. November 2018 fand das zweite Netzwerktreffen des ZIM-Kooperationsnetzwerks „biohymed“ am Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) an der Universität Tübingen statt. Hier informierte Frau Prof. Dr. Katja Schenke-Layland (Institutsleitung NMI) die Teilnehmer in einen Impulsvortrag über das Thema „Biologisierte Technologien für Applikationen in der Personalisierten Medizin“. Zudem erhielten die Teilnehmer im Rahmen einer Führung interessante Einblicke in verschiedene Forschungs- und Anwendungsgebiete am NMI.

Frau Dr. Kerstin Röhrich vom Projektträger VDI/VDE-IT ging in einem Vortrag insbesondere auf die Darstellung der technischen Risiken in F&E-Anträgen ein. Dies veranschaulichte sie mit einfachen Beispielen und brachte den Teilnehmern so die Thematik schnell näher.

Auch die zahlreichen Netzwerkpartner präsentierten den aktuellen Stand ihrer innovativen und insbesondere cross-sektoralen F&E-Projekte. Des Weiteren ergriffen auch mehrere Unternehmen die Gelegenheit, ihre noch junge Projektidee zu präsentieren um direkt erste Kontakte zu potentiellen Kooperationspartner zu knüpfen.

Die Pausen, sowie das anschließende Get-Together nutzen die Partner und Interessenten des biohymed Kooperationsnetzwerkes zum Netzwerken und zur Entwicklung neuer Projektideen.

Weitere Projektideen sind herzlich willkommen. Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bei den Ansprechpartnern: Dr. Verena Grimm; Nina Zabel.

Dr. Verena Grimm

Project Leader
+49-173 371 144 9
Project Leader
Dr. Verena Grimm

"By participating at the trinational study course of the École supérieure de Biotechnologie de Strasbourg, I was able to gain first international study experience. After graduating with a diploma thesis in the area of Virology and Gene Therapy at the University of Michigan, I developed a DNA microarray for rapid antibiotic resistance detection during my doctorate at the Institute of Technical Biochemistry in Stuttgart. The following ten years I worked in the product and marketing management in the field of diagnostics at Greiner Bio-One GmbH, which produces multiplex analytical methods for use in food safety, human diagnostics and product safety in the pharmaceutical industry. Starting January 2017 at the BioRegio STERN Management GmbH, I will use my international experience in the development, application and marketing of biotechnological methods to network, attend and support companies in the medtech and biotech industry in the region. As project manager I support the regional companies’ prospects for automated applications and the development of new products."