10.11.2025 | Online | 9:00 ‒ 16:30 Uhr

Core-Tools – Werkzeuge und Methoden der Medizintechnik

Veranstaltungsort: Online

Standards und Varianten für Compliance und Kommunikation

Methoden und deren sichere Anwendungen sichern im Unternehmen systematisch die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der (technischen) Dokumentation ab. Elementar im Audit oder im Pflicht-Berichtswesen der Medizintechnik. Im Seminar wechseln sich Theorie und Praxisübungen mit dem Fokus auf Anwendbarkeit in der gesamten Organisation ab.

Beispiele: 8D-Bericht, 7W, 5Why2H, Ishikawa, Ist-/Ist-nicht-Matrix

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt im direkten Praxisbezug die wichtigsten Methoden und Werkzeuge, deren Anwendung und Grenzen. Compliance durch standardisierte und anerkannte Verfahren sowie Systematik und Sicherheit bei Audits.

  • Erwartungshaltung und praktische Umsetzung in der Medizintechnik-Branche
  • Verstehen des Grundgedankens und der Modifikation einer Methode
  • Verbesserung der Aufzeichnungen
  • Systematische Verbesserung der internen Kommunikation

Nach dem Seminar verfügen Sie über einen Methodenkoffer für Ihren Erfolg sowie den Erfolg Ihrer Organisation.

Programm

Montag, 10. November 2025
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

  • Einführung und Begrifflichkeiten
  • Erwartungshaltung und konkrete externe Anforderungen zur Dokumentation
  • Pragmatische Implementierung von Methoden in das QM-System und in die Organisation
  • Strategie- und Planungsmethoden, Organisationsmethoden, Problemlösungsmethoden, RCA (Root Cause Analyse), etc.
  • Praxis und Anwendung für unterschiedliche Bereichen der Medizintechnik
  • Fragerunden

Teilnehmer:innenkreis

Berufsgruppe:
Führungskräfte, Ingenieure, QM-Beauftragte, QM-Mitarbeiter, QA-Mitarbeiter, Risikomanager, Produktmanager, Entwickler, Spezialisten, Techniker
Branche:
Medizintechnik

Referent:innen

Dipl.-Ing. (FH) Michael Wartbüchler verantwortete die Bereiche Research & Development, Anwendungstechnologie, Betriebsleitung und Qualitätsmanagement und mehrere Standorte vor seiner Selbstständigkeit als Interim Manager. Seine Leidenschaften liegen in den Bereichen der „Pain-Points“ der Medizintechnik, der Remediation und pragmatischen Lösungen.

Weitere Informationen

Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
690,00 € (MwSt.-frei)

Zur Veranstaltungswebseite

Immer Top! Das Qualitätsversprechen
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist? Mehr erfahren