13.01.2016

Was das Mäuseauge dem Mäusegehirn erzählt: Tübinger Neurowissenschaftler zeigen, wie die Netzhaut Informationen ans Gehirn sendet: Bilder werden bereits im Auge ausführlicher interpretiert als bislang angenommen

Bilder werden im Auge wesentlich umfassender verarbeitet und interpretiert ­als bisher bekannt. Tübinger Wissenschaftler haben in einer Studie die Kanäle untersucht, über...
13.01.2016

Curetis etabliert Medizinischen Beirat mit international anerkannten Fachleuten. Rekrutierung der US-amerikanischen FDA-Studie läuft nach Plan

Die Curetis N.V., ein Unternehmen, das zukunftsweisende diagnostische Lösungen für Infektionsdiagnostik entwickelt, kündigte heute die Etablierung eines medizinischen Bei...
22.01.2016

Universität Tübingen baut Masterstudiengänge aus

Im Rahmen des Programms „Master 2016“ finanziert das baden-württembergische Wissenschaftsministerium in Tübingen zusätzliche Studienplätze und Professuren....
15.01.2016

Programm des German Accelerator Life Sciences gestartet: Die ersten 4 Startups wurden ausgewählt

Während der 34th JP Morgan Healthcare Conference in San Francisco stellt der German Accelerator Life Sciences (GALS) die ersten vier Unternehmen vor, die am Programm in C...
22.01.2016

NMI wird Mitglied der internationalen HESI-Organisation

Pharma-Konsortium erarbeitet Empfehlung für eine effektivere Medikamentenentwicklung

19.02.2016

Zwei ERC Consolidator Grants für Forscher an der Universität Stuttgart

Auszeichnung für Informatiker und Quantenphysiker

19.02.2016

„Tübingen Research Campus“ soll Forschungsstandort voranbringen

Zwölf Forschungseinrichtungen vereinbaren engere Kooperation – Standort soll international sichtbarer werden – Gemeinsame Nutzung von Großgeräten – Besserer Service für Gastwissenschaftler

18.02.2016

Medizinische Wirkstoffe auf Basis von Messenger-RNA erhalten eigenen Namensstamm durch WHO

CureVac beantragt erfolgreich neuen Substanzklassenstamm „MERAN“ für mRNA-Impfstoffe

19.02.2016

Job-Börse für Flüchtlinge: Studentische Unternehmensberatung unterstützt Pro-Bono-Projekt

Junior Business Team an der Universität Hohenheim kooperiert mit Plattform Freelance-Market.de