04.09.2020

OTSC® clipping for recurrent peptic ulcer bleeding is cost-effective as compared to a repeat of standard treatment

A cost analysis based on mathematic modelling determined the average cost of repeating standard treatment in patients with persistent/recurrent peptic ulcer bleeding ($ 6...
04.09.2020

CureVac Expected to Receive up to 252 million Euros from the German Federal Ministry of Research for Further COVID-19 Vaccine Development and Production Capacity Expansion

  • Ministry submits official notification of funding to CureVac
  • Grant as part of special program to accelerate COVID-19 vaccine development
04.09.2020

CureVac erhält vom Bundesforschungsministerium voraussichtlich bis zu 252 Millionen Euro für weitere COVID-19-Impfstoffentwicklung und Ausbau der Produktionskapazitäten

Ministerium übergibt CureVac offiziellen Zuwendungsbescheid Mittel stammen aus Sonderprogramm zur Beschleunigung der COVID-19 Impfstoffentwicklung ...
03.09.2020

Immatics Announces Second Quarter 2020 Financial Results and Business Update

Completed merger with ARYA Life Science Acquisition Corp. and subsequent NASDAQ listing with proceeds from the transaction totaling $253 million (€226 million1 ) in July ...
03.09.2020

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2020 sowie Informationen zur Geschäftsentwicklung

Abschluss der Fusion mit ARYA Life Science Acquisition Corp. sowie anschließende Börsennotierung an der NASDAQ im Juli 2020 mit einem Erlös von insgesamt 226 Millionen Eu...
01.09.2020

InnateFun: strengthening the immune system with small molecules

Infections pose an increasing risk to hospitalized patients. In collaboration with a number of partners, the Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology IGB has developed a new ...
01.09.2020

InnateFun: Moleküle stärken Immunsystem

Infektionen stellen für Patienten im Krankenhaus eine steigende Gefahr dar. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat im Projekt InnateFun zusammen mit mehreren Partnern einen neuen Therapieansatz erarbeitet. Dabei werden die Immunrezeptoren der Zellen so beeinflusst...
03.09.2020

Sensormatte beugt Haltungsschäden vor

Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben in Zusammenarbeit mit der isoloc Schwingungstechnik GmbH eine Sensormatte für Steharbeitsplätze entwickelt. Sie erfasst die Fußposition eines Mitarbeiters und erkennt Gewichtsverlagerungen. Damit könnte sie ...
27.08.2020

Genomes published for major agricultural weeds

Tübingen/ URBANA, Ill. – Representing some of the most troublesome agricultural weeds, waterhemp, smooth pigweed, and Palmer amaranth impact crop production systems across the U.S. and elsewhere with ripple effects felt by economies worldwide. In a landmark study, scientists have published the most ...
27.08.2020

Genome zentraler landwirtschaftlicher Unkräuter identifiziert - Basis für ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft gelegt

Sie gehören zu den problematischsten landwirtschaftlichen Unkräutern mit erheblichen volkswirtschaftlichen Folgen in der Agrarproduktion weltweit: Palmer Amaranth sowie d...