26.03.2025

Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen

Internationale Expert:innen führender europäischer Bioökonomie-Universitäten um Universität Hohenheim – präsentieren Wege in nachhaltige Zukunft

24.03.2025

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Forschende aus Bonn und Tübingen prüfen etablierte Theorie der Verarbeitung von Reizen in Nervenzellen beim Erinnern

24.03.2025

Studie zeigt Potenzial der HemoPill® acute zur Reduktion stationärer Gastroskopien

Britische Studie zur HemoPill® acute zeigt, dass die Blutungsdetektionskapsel den Bedarf an stationären Gastroskopien bei Patienten mit Verdacht auf nicht-variköse akute ...
07.10.2025 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Messe Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Biointelligence Summit

Advancing Innovation at the Nexus of Life Sciences, Automated Manufacturing and AI

07.10.2025 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Messe Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart

Biointelligence Summit

Advancing Innovation at the Nexus of Life Sciences, Automated Manufacturing and AI

19.02.2025

Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ...
19.03.2025

Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin

Tübingen und Stuttgart fördern als Cochrane-Standort Qualität und Transparenz in der Forschung zu Komplementärmedizin. Komplementärmedizinische Verfahren wie Akupunktur, Yoga oder Heilpflanzen werden von vielen Menschen genutzt, doch ihre Wirksamkeit und Sicherheit sind nicht immer ausreichend wisse...
27.03.2025

Immatics Announces Full Year 2024 Financial Results and Business Update

Houston, Texas and Tuebingen, Germany, March 27, 2025 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, “Immatics” or the “Company”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in th...
14.03.2025

Bundesforschungsminister Cem Özdemir besucht Tübingen AI Center und diskutiert mit Forschenden

Austausch zu künstlicher Intelligenz auf nationaler und europäischer Ebene – Minister Özdemir: „Die KI-Kompetenzzentren – wie das Tübingen AI Center – sind entscheidend f...
14.03.2025

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multiresistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektione...