31.03.2023

Dr. Julia Schaft als neue Sprecherin des Arbeitskreises der BioRegionen einstimmig gewählt

Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte am 29. März 2023 in seiner Sitzung auf den Deutschen Biotechnologietagen in Wiesbaden das Sprechergremium für die kommenden zwei J...
30.03.2023

Innovationspreis der BioRegionen: Herausragende Projekte aus den Forschungsbereichen Biotechnologie und Genetik ausgezeichnet

Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage 2023 (DBT) in Wiesbaden fand erneut die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen statt.

24.03.2023

Produktionsanlagen für Mikroalgen aus Stuttgart

Ob in Pharmazeutika, in Kosmetika oder als sogenanntes Superfood, Mikroalgen sind in vielen Industrien nicht mehr wegzudenken und gewinnen zunehmend an Bedeutung als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien.

Sommerempfang 2023

Anmeldung

Pflichtfeld
Unternehmensart *
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
E-Mail News aus der BioRegion STERN
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Sie willigen hiermit ein, dass wir (Impressum) Ihre Daten gemäß der ausführlichen Aufklärung und Information (siehe dort den Punkt 6. Anmeldung zu einer Veranstaltung) verarbeiten. Sie willigen insbesondere ein, dass BioRegio STERN die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir verwenden die in der Anmeldung angegebenen Daten für die Teilnahme von Ihnen an der Veranstaltung, d.h. z.B. für das Führen von Teilnehmerlisten (werden nur intern verwendet), die Erstellung von Namensschildern für die Veranstaltung, die Erstellung von Teilnahmebestätigungen, soweit gewünscht.
Die Erteilung der Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B.  bei uns vor Ort, per Briefpost an die BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstr. 10, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an info@bioregio-stern.de oder Telefax an die Telefaxnummer 0711-870354-44  erklären.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten,  zu. *

* Ohne Ausfüllen bzw. Anklicken der mit einem Stern („* “) markierten Felder bzw. Kästchen ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung nicht vollständig und kann von uns nicht bearbeitet werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Anja Reutter, Telefon 0711-870354-23

Bitten beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen hergestellt, die für die Berichterstattung und für Pressemitteilungen über die Veranstaltung verwendet werden. Wenn Sie auf solchen Fotos oder Videos nicht abgebildet werden wollen, kommen Sie bitte auf uns zu.

Es trat ein Fehler auf und die Verarbeitung wurde nicht abgeschlossen.
23.03.2023

Targeted computer modelling to accelerate antiviral drug development

Preparing for the next pandemic: Researchers from Tübingen use computer models to detect targets for infections.

23.03.2023

Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente

Vorbereitung auf die nächste Pandemie: Tübinger Forschende suchen im Computermodell nach Angriffspunkten gegen Infektionen.

21.03.2023

Immatics Announces Full Year 2022 Financial Results and Corporate Update

Tuebingen, Germany and Houston, TX, March 21, 2023 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX; “Immatics”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in the discovery and deve...
21.03.2023

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

Tübingen, Deutschland und Houston, Texas, 21. März 2023 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX; „Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Ze...
16.03.2023

Watching atherosclerosis as it develops

A new method that can visualize diseased blood vessels may help researchers better understand heart attacks and strokes ‒ while reducing use of laboratory animals....