Sustainmed Logo Banner.png

Nachhaltige Transformation und digitale Vernetzung im Gesundheitswesen

Ziel von SustainMed 2.0 ist es, den Transfer von praxisnahen Lösungsansätzen zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in Krankenhäusern und Unternehmen zu ermöglichen sowie Netzwerkstrukturen auf- und auszubauen. Best Practice-Beispiele werden mittels digitaler Instrumente an den beteiligten Kliniken sowohl in Baden-Württemberg als auch deutschlandweit generiert. Durch die konsequente Vernetzung aller relevanten Akteure – von Kliniken über Unternehmen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern – sollen nachhaltige Maßnahmen in den Versorgungsalltag integriert und so ein messbarer Beitrag zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion im Gesundheitswesen geleistet werden. Denn aktuell produziert eine durchschnittliche deutsche Klinik täglich rund acht Tonnen Abfall und ist für ca. 5 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich.

In der Laufzeit von 29 Monaten (18.09.25 – 17.02.2028) erhält das Projekt eine Fördersumme von rund 680.000 € bei einem Gesamtvolumen von rund 890.000 €. 

Aussicht

Hierzu wird sustainmed.eu, eine digitale Kommunikations- und Kollaborationsplattform, zur Dissemination von Inhalten, dem systematischen Netzwerkaufbau sowie zur Förderung des Austauschs mittels regelmäßiger Präsenz- und Online-Veranstaltungen entwickelt. Dies fördert den strukturierten Dialog, identifiziert neue Potenziale und ermöglicht deren systematische Übertragung in die Praxis.

Die Plattform sustainmed.connect wird an der BG Klinik Tübingen eingeführt und in einem ersten Schritt des multizentrischen Enrollements auf zwei Kliniken ausgeweitet, um datenbasierte Use-Cases zu schaffen. Ergänzend wird eine multidimensionale Datenbasis mittels zielgruppenspezifischer Umfragepanels aufgebaut.

 

Rolle der BioRegio STERN im Projekt

Durch die guten regionalen Kontakte der BioRegio STERN Management GmbH in die Gesundheitsindustrie sollen die Ergebnisse, die exemplarisch an der BG Klinik Tübingen, dem Universitätsklinikum Tübingen sowie weiteren Partnerkliniken im BG Klinikverbund entwickelt werden, auch für andere Kliniken zugänglich gemacht werden. Durch die Vernetzung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Herstellern, NGOs und politischen Entscheidungsträgern entsteht ein offener Dialog, der bestehende Lösungen verbreitet, neue Impulse setzt und konkrete Umsetzungswege für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen entwickelt. Hier kann die BioRegio STERN Management GmbH mit ihrem großen Netzwerk an Unternehmen ideal unterstützen.

 

Anwendungsfelder und Wirkungskreis

  • Krankenhäuser
  • Pflegeeinrichtungen
  • Medizintechnik- und Medizinproduktehersteller
  • NGOs
  • Forschungseinrichtungen
  • Entsorger
  • Politische Entscheidungsträger

Projektpartner

Ansprechpartner

Rahel Bleis, M.Sc.

Technologietransfermanagement
+49-159 044 252 71
Technologietransfermanagement
Rahel Bleis, M.Sc.

„Meinen Bachelor habe ich in Molekularer Biologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz absolviert. In meiner Bachelorarbeit behandelte ich Themen aus der molekularen Entwicklungsgenetik. Für meinen anschließenden Master of Science in Technischer Biologie wechselte ich an die Universität Stuttgart. Parallel zu meinem Masterstudium sammelte ich erste Berufserfahrung am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und arbeitete dort in der Geräteentwicklung für eine neue Methodik zur Zellvereinzelung mit. Nach meiner Masterarbeit in dieser Arbeitsgruppe, startete ich im Dezember 2023 bei der BioRegio STERN als Technologietransfermanagerin. Hier unterstütze ich beim Transfer von Ideen und helfe als Ansprechpartnerin für Fragen im Bereich Life-Sciences. Zusätzlich möchte ich Unternehmen aus verschiedenen Bereichen besser vernetzen und betreue den Science2Start-Ideenwettbewerb.“

Lara Tank

Marketing Management
+49-159 044 252 72
Marketing Management
Lara Tank

"Mein Studium in Marketing und Medienmanagement mit der Vertiefung in das Produkt- und Kundenmanagement absolvierte ich an der Hochschule Heilbronn. Während des Studiums sammelte ich Erfahrung im Bereich E-Commerce, wobei ich speziell im Digital Marketing, Content-Management und in der Kampagnenplanung tätig war. Auch im Bereich Messe und Veranstaltungen habe ich in Verbindung mit meiner Bachelorthesis eigene Praxisprojekte durchgeführt. Seit November 2022 bin ich bei der BioRegio STERN für das Marketing-Management zuständig. Neben der operativen Führung und Weiterentwicklung unserer digitalen Kanäle (Webseite, Newsletter, LinkedIn) bin ich für die strategische Marketingplanung verantwortlich.  Auch bei der Organisation und Umsetzung unserer Veranstaltungen sowie unseres Pressebereichs bin ich involviert. Darüber hinaus wirke ich in verschiedenen Projekten im Bereich Communication mit.“

Förderlogos SustainMed.png