Nachhaltige Transformation und digitale Vernetzung im Gesundheitswesen
Ziel von SustainMed 2.0 ist es, den Transfer von praxisnahen Lösungsansätzen zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit in Krankenhäusern und Unternehmen zu ermöglichen sowie Netzwerkstrukturen auf- und auszubauen. Best Practice-Beispiele werden mittels digitaler Instrumente an den beteiligten Kliniken sowohl in Baden-Württemberg als auch deutschlandweit generiert. Durch die konsequente Vernetzung aller relevanten Akteure – von Kliniken über Unternehmen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern – sollen nachhaltige Maßnahmen in den Versorgungsalltag integriert und so ein messbarer Beitrag zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion im Gesundheitswesen geleistet werden. Denn aktuell produziert eine durchschnittliche deutsche Klinik täglich rund acht Tonnen Abfall und ist für ca. 5 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich.
In der Laufzeit von 29 Monaten (18.09.25 – 17.02.2028) erhält das Projekt eine Fördersumme von rund 680.000 € bei einem Gesamtvolumen von rund 890.000 €.
SustainMed 2.0 schließt an das Vorgängerprojekt SustainMed an.
Aussicht
Hierzu wird sustainmed.eu, eine digitale Kommunikations- und Kollaborationsplattform, zur Dissemination von Inhalten, dem systematischen Netzwerkaufbau sowie zur Förderung des Austauschs mittels regelmäßiger Präsenz- und Online-Veranstaltungen entwickelt. Dies fördert den strukturierten Dialog, identifiziert neue Potenziale und ermöglicht deren systematische Übertragung in die Praxis.
Die Plattform sustainmed.connect wird an der BG Klinik Tübingen eingeführt und in einem ersten Schritt des multizentrischen Enrollements auf zwei Kliniken ausgeweitet, um datenbasierte Use-Cases zu schaffen. Ergänzend wird eine multidimensionale Datenbasis mittels zielgruppenspezifischer Umfragepanels aufgebaut.
Rolle der BioRegio STERN im Projekt
Durch die guten regionalen Kontakte der BioRegio STERN Management GmbH in die Gesundheitsindustrie sollen die Ergebnisse, die exemplarisch an der BG Klinik Tübingen, dem Universitätsklinikum Tübingen sowie weiteren Partnerkliniken im BG Klinikverbund entwickelt werden, auch für andere Kliniken zugänglich gemacht werden. Durch die Vernetzung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Herstellern, NGOs und politischen Entscheidungsträgern entsteht ein offener Dialog, der bestehende Lösungen verbreitet, neue Impulse setzt und konkrete Umsetzungswege für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen entwickelt. Hier kann die BioRegio STERN Management GmbH mit ihrem großen Netzwerk an Unternehmen ideal unterstützen.
Anwendungsfelder und Wirkungskreis
- Krankenhäuser
- Pflegeeinrichtungen
- Medizintechnik- und Medizinproduktehersteller
- NGOs
- Forschungseinrichtungen
- Entsorger
- Politische Entscheidungsträger