Vernetzung und Expertise im SnergyHub4Health

Grafik_SynergyHub4Health.png

Vernetzung und Expertise im SnergyHub4Health.

Berichterstattung

23.07.2025

Förderzusage auf der Jahrestagung der baden-württembergischen Clusterinitiativen

Unser gemeinsamer Antrag im EFRE-Förderaufruf zur Stärkung regionaler Innovationssysteme durch Clusterinitiativen wurde bewilligt. Im Rahmen der landesweiten Jahrestagung...
22.07.2025

Kooperationsprojekt SynergyHub4Health

Gemeinsam für einen starken Gesundheitsstandort: Der BioPharma Cluster South Germany kann ab 2026 europäische Mittel zum Aufbau einer landesweiten Plattform für die Gesundheitsindustrie einsetzen.

22.07.2025

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netz-werken in den bestehenden regionalen Innovationssystemen (RIS) in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro

Im Rahmen der heutigen (22. Juli) Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanage-rinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tour...

Projektpartner

BioLAGO e.V.

BioPharma Cluster South Germany e.V.

BioRegio STERN Management GmbH

BioRN Network e.V.

Ansprechpartner von BioRegio STERN

Sophia Ghidy, M.Sc.

Projektmanagement, Technologietransfermanagement
+49-157 839 291 47
Projektmanagement, Technologietransfermanagement
Sophia Ghidy, M.Sc.

Nach meinem Bachelorstudium in Medien und Informationswesen entschied ich mich für ein weiteres Studium im Life-Sciences Bereich. An der Universität Hohenheim absolvierte ich den Bachelor Ernährungswissenschaften, wobei ich meine Bachelorarbeit an der Charité Berlin in der endokrinologischen Studienambulanz schrieb. Gleichzeitig sammelte ich praktische Erfahrungen als Werkstudentin bei der Robert Bosch Stiftung im Themenbereich Gesundheit. Meinen akademischen Werdegang schloss ich mit einem Master of Science in Ernährungsmedizin ab. Durch meine Werkstudententätigkeit bei Wörwag Pharma konnte ich Erfahrung im Medical Management sammeln. Meine Projekt- und Abschlussarbeit absolvierte ich am Universitätsklinikum Tübingen, wo ich sowohl in einem klinischen als auch einem wissenschaftlichen Projekt mitarbeitete. Seit September 2024 bin ich bei der BioRegio STERN als Projekt- und Technologietransfermanagerin tätig. Hier unterstütze ich ein regionales Nachhaltigkeitsprogramm im Gesundheitswesen und initiiere den Technologietransfer zwischen Unternehmen sowie der Wissenschaft. 

Rahel Bleis, M.Sc.

Technologietransfermanagement
+49-159 044 252 71
Technologietransfermanagement
Rahel Bleis, M.Sc.

„Meinen Bachelor habe ich in Molekularer Biologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz absolviert. In meiner Bachelorarbeit behandelte ich Themen aus der molekularen Entwicklungsgenetik. Für meinen anschließenden Master of Science in Technischer Biologie wechselte ich an die Universität Stuttgart. Parallel zu meinem Masterstudium sammelte ich erste Berufserfahrung am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und arbeitete dort in der Geräteentwicklung für eine neue Methodik zur Zellvereinzelung mit. Nach meiner Masterarbeit in dieser Arbeitsgruppe, startete ich im Dezember 2023 bei der BioRegio STERN als Technologietransfermanagerin. Hier unterstütze ich beim Transfer von Ideen und helfe als Ansprechpartnerin für Fragen im Bereich Life-Sciences. Zusätzlich möchte ich Unternehmen aus verschiedenen Bereichen besser vernetzen und betreue den Science2Start-Ideenwettbewerb.“

Projektförderung

Logobanner Webseite SynergyHub4Health.png