Transatlantischer Brückenschlag im Life-Sciences-Sektor
Am 9. Mai 2025 trafen sich in Stuttgart Vertreter der Life-Sciences-Branche aus North Carolina und Baden-Württemberg zum fachlichen Austausch. Ziel der Veranstaltung war es, Kooperationsmöglichkeiten in Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Forschung auszuloten.
North Carolina Life Sciences Trade Mission zu Gast in Stuttgart
Am 9. Mai 2025 durften wir als Kooperationspartner die Delegation der North Carolina Life Sciences Trade Mission in Stuttgart begrüßen. Die Veranstaltung im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart bot eine exzellente Plattform für internationalen Austausch, gezieltes Matchmaking und die Entwicklung neuer Kooperationsansätze im Bereich Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Forschung.
Organisiert wurde das Treffen von AHP International, der Economic Development Partnership of North Carolina (EDPNC), BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und BioRegio STERN Management GmbH.
Fokus auf Vernetzung
Nach der offiziellen Begrüßung durch Vertreter von AHP, EDPNC, BIOPRO und BioRegio STERN präsentierten sich die teilnehmenden Unternehmen beider Seiten in kurzen Pitches. Dies ermöglichte einen schnellen Überblick über Kompetenzen und Kooperationsfelder. In anschließenden B2B-Gesprächen wurden gezielt Kontakte geknüpft, Projektideen diskutiert und potenzielle Synergien identifiziert.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Networking-Buffet, das den informellen Austausch weiter förderte.
Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft
Aus Deutschland nahmen u.a. folgende Unternehmen und Forschungseinrichtungen teil:
- CeGaT GmbH, erler GmbH automation, Fraunhofer IPA, QBiC, highQu GmbH, PEPperPRINT GmbH, novineon CRO GmbH, PHABIOC GmbH, Synovo GmbH, Varimol, NMI Natural and Medical Sciences Institute
Auf US-amerikanischer Seite präsentierten sich Unternehmen wie:
- Adámas Nanotechnologies, Aesara, Codetta Bio, SmaBio Laboratories, Swabbot Solutions LLC
Erfolgreicher Auftakt für zukünftige Kooperationen
Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als äußerst wertvolle Gelegenheit zur internationalen – und nicht zuletzt auch nationalen – Vernetzung wahrgenommen. Besonders erfreulich war der offene und zielgerichtete Austausch, der zahlreiche Anknüpfungspunkte für zukünftige Partnerschaften bot.
Zentrale Erkenntnisse:
- North Carolina positioniert sich als wachsender Life-Science-Standort mit hoher Kooperationsbereitschaft.
- Die Region Baden-Württemberg überzeugt durch starke Forschung, hohe Innovationskraft und enge Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft.
- Viele Teilnehmer:innen äußerten konkretes Interesse an weiterführenden Austauschformaten.
Impressionen der Veranstaltung
Über die Teilnehmer
In diesem Flyer finden Sie die Profile der teilnehmenden Unternehmen.
BioRegio STERN Management GmbH