
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)
Excellence in Textile Research
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum in Europa mit mehr als 300 wissenschaftlichen Mitarbeitern auf einer Fläche von über 25.000 m². Unter einem Dach vereinigen sich in Denkendorf drei Forschungseinrichtungen:
das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf (ITV) das Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf (ITCF) das Zentrum für Management Research (DITF-MR)Die DITF decken als einzige Textilforschungseinrichtung weltweit mit ihren Instituten und Forschungsbereichen die gesamte Produktions- und Wertschöpfungskette von Textilien ab:
vom Molekül bis zum Produkt von der Idee zur marktgerechten Lösung als verlässlicher Partner der WirtschaftThemenübergreifend bearbeiten die DITF textile Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Management.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biomaterialien, Dienstleistung, Entwicklung, Forschung, Medizin |
Mitarbeiter |
Kontakt
Körschtalstr. 26
73770 Denkendorf
+49 711 9340-0
ditf@ditf.de
http://www.ditf.de/
Aktuelles
Carbonfasern aus Lignin – ein neues Verfahren für die ökonomische Produktion
Ein neuartiges, ebenso umweltfreundliches wie kostensparendes Verfahren zur Herstellung von Carbonfasern aus Lignin ist an den DITF entwickelt worden. Es zeichnet sich durch hohes…
Digitale Plattform: Passgenaue Orthesen schnell, ressourcenschonend und kostengünstig herstellen
Ressourceneffizienz, Zeit- und Kostenersparnis sind wesentliche Themen in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Herkömmliche Liefer- und Produktionsketten stoßen dabei häufig an…
Neues 3D-Druckverfahren ermöglicht nachhaltige Faserverbundbauteile nach dem Vorbild der Natur
Die Natur arbeitet oft mit Faserverbundwerkstoffen. Das Bauprinzip der Natur benötigt wenig Material und Energie und sichert damit das Überleben von Tier- und Pflanzenarten.…
Medizinprodukte: Textile Orthesen aus dem 3D-Drucker
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) zeigen auf der Messe Medica mögliche Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker: vom Implantat für den…