
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)
Excellence in Textile Research
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum in Europa mit mehr als 300 wissenschaftlichen Mitarbeitern auf einer Fläche von über 25.000 m². Unter einem Dach vereinigen sich in Denkendorf drei Forschungseinrichtungen:
das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf (ITV) das Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf (ITCF) das Zentrum für Management Research (DITF-MR)Die DITF decken als einzige Textilforschungseinrichtung weltweit mit ihren Instituten und Forschungsbereichen die gesamte Produktions- und Wertschöpfungskette von Textilien ab:
vom Molekül bis zum Produkt von der Idee zur marktgerechten Lösung als verlässlicher Partner der WirtschaftThemenübergreifend bearbeiten die DITF textile Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Management.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biomaterialien, Dienstleistung, Entwicklung, Forschung, Medizin |
Mitarbeiter |
Kontakt
Körschtalstr. 26
73770 Denkendorf
+49 711 9340-0
ditf@ditf.de
http://www.ditf.de/
Aktuelles
Der “Cellulose Fibre Innovation of the Year 2022 Award” geht an die DITF
Mit ihren Forschungsergebnissen zur Herstellung von Kohlenstofffasern aus Holz bewarben sich die DITF erfolgreich um den ersten Preis der „Cellulose Fibre Innovation of the Year…
Umweltfreundliche Aufforstung mit biologisch abbaubaren Baumhüllen aus nachwachsenden Rohstoffen
Bei Aufforstungen müssen die Setzlinge geschützt werden. So genannte Wuchshüllen hindern Wild daran, von den jungen Pflanzen zu fressen und helfen, dass sie nicht von anderen…
Möbel aus der Biogasanlage
Die Hallertau ist Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet. Bei der Ernte bleiben Hopfenrebenhäcksel übrig, die vor Ort in einer Biogasanlage zu umweltfreundlichem Bioerdgas…