Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung mit neun Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung in Stuttgart mit rund neun Millionen Euro. Zwei Fraunhofer-Institute sowie mehrere Institute der Universitäten Stuttgart und Hohenheim bündeln in dem neuen S-TEC-Zentrum ihre Kompetenzen. Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Zentrum am 7. Oktober 2025 offiziell auf dem Biointelligence Summit auf der Messe Stuttgart.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines neuen S-TEC-Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung (S-TEC ZBW) mit dem Rufnamen »The Biointelligence Engine« in Stuttgart mit rund neun Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Zwei Fraunhofer-Institute, das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, sowie vier Institute der Universität Stuttgart und vier Institute der Universität Hohenheim bündeln in dem Forschungszentrum ihre Kompetenzen, um Unternehmen für biointelligente Technologien zu sensibilisieren und zu befähigen, Know-how zu entwickeln, Gründungen zu fördern und den Technologietransfer zu stärken.

»Mit dem Zentrum entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Akteure, die sich mit biointelligenten Technologien in Baden-Württemberg beschäftigen. Mit diesem Innovationsökosystem unterstützen wir die Entwicklung neuer Technologien, erschließen neue Märkte und leisten so einen Beitrag für zusätzliche Wertschöpfung. Entstehen soll ein Leuchtturmprojekt, das Baden-Württemberg und unsere Unternehmen national und international als Vorreiter für biointelligente Technologien positioniert und damit die nachhaltige industrielle Transformation vorantreibt. Damit stärken wir die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft«, so Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Quelle:
https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/zentrum-fuer-biointelligente-wertschoepfung-mit-neun-millionen-euro-gefoerdert.html