Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dort ansiedeln können.

Weitere Informationen

Wissenschaftlicher Kontakt:

Prof. Dr. Lisa Maier
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Exzellenzcluster „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen” (CMFI)
M3 Research Center
Telefon +49 7071 29-82536
l.maier@uni-tuebingen.de
Webseite der Arbeitsgruppe von Lisa Maier

Dr. Anne Grießhammer
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Exzellenzcluster „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen” (CMFI)
anne.griesshammer@med.uni.tuebingen.de

Dr. Jacobo de la Cuesta-Zuluaga
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Exzellenzcluster „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen” (CMFI)
M3 Research Center
Jacobo.delaCuesta@med.uni-tuebingen.de

Pressekontakt:

Leon Kokkoliadis
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Tübingen
Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin
Exzellenzcluster CMFI
Telefon +49 7071 29-74707 / +49 152 346 79 269
leon.kokkoliadis@uni-tuebingen.de
Webseite der CMFI

Publikation:
Grießhammer A, de la Cuesta-Zuluaga J, Müller P, Gekeler C, Homolak Jan, Chang H, Schmitt K, Planker C, Schmidtchen V, Gallage S, Bohn E, Nguyen TH, Hetzer J, Heikenwälder M, Huang KC, Zahir T, Lisa Maier. (2025) Non-antibiotic drugs disrupt colonization resistance against pathogenic Gammaproteobacteria. Nature 643. doi: 10.1038/s41586-025-09217-2 (Online-Publikation erfolgte vor der Print-Publikation).
Quelle:
https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/pressemitteilungen/newsfullview-pressemitteilungen/article/unerwartete-nebenwirkung-wie-gaengige-medikamente-krankheitserregern-den-weg-ebnen/