NGS-basierte Diagnostik zur Identifizierung von Sepsis-Erregern mit EARTO Innovation Award ausgezeichnet

Mit einem am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB entwickelten Verfahren können bakterielle, virale, fungale oder parasitäre Erreger bei Sepsis-Patienten sehr viel schneller als bisher und zugleich mit höchster Präzision identifiziert werden. Der Ansatz basiert auf der Hochdurchsatz-Sequenzierung von im Blut zirkulierender zellfreier DNA und wurde am 14. Oktober 2025 in Brüssel durch die EARTO mit dem Innovation Award in der Kategorie »Impact Delivered« ausgezeichnet. Das Diagnostik-Kit ist bereits für die Indikation Sepsis zugelassen und als IVD-zertifiziertes Produkt in der Routineversorgung verfügbar.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu EARTO und zum Award
EARTO – European Association of Research and Technology OrganisationsEARTO – European Association of Research and Technology Organisations

Kontakt

Dr. Kai Sohn
Abteilungsleiter In-vitro-Diagnostik
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4055
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Jan Müller M. A.
Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4150
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Quelle:
https://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2025/next-generation-sequencing-ngs-basierte-diagnostik-zur-identifizierung-von-sepsiserregern-mit-earto-innovation-award-ausgezeichnet.html