11.04.2024 | Universität Hohenheim | News

Hybride Intelligenz: Zukunftsweisender Ansatz kann Biodiversität & Landwirtschaft vereinen

Forschungsteam an Uni Hohenheim und TU München entwickelt neuartigen transdisziplinären Ansatz, um Zielkonflikt zwischen Biodiversität und Agrar-Produktion aufzulösen

Biodiversität erhalten ohne landwirtschaftliche Produktivität zu reduzieren: Bislang scheiterte die Quadratur dieses Kreises daran, dass das sozialökologische System der Landwirtschaft hochkomplex ist und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erfassen sind. Dank neuer Technologie zeigt ein Forschungsteam an der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Technischen Universität München einen vielversprechenden Weg auf, die bisherigen Gegensätze zu versöhnen. Dabei setzen die Mitglieder des Teams auf eine Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz in Kombination mit kollektivem, menschlichem Urteilsvermögen: die Nutzung von hybrider Intelligenz. Ihren Denkanstoß veröffentlichen sie in der aktuellen Ausgabe von Nature Food. DOI: www.nature.com/articles/s43016-024-00963-6

Technischer Fortschritt ermöglicht neues Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Für einen transdisziplinären Lösungsansatz fand sich deshalb ein 13-köpfiges Team mit genau dieser Expertise zusammen – ergänzt um die neuen Möglichkeiten die Künstliche Intelligenz bei der Zusammenführung und Verarbeitung von großen Datenmengen bietet. Die Kombination bezeichnen die Autor:innen der Publikation als „Hybride Intelligenz“.

„Durch die Kombination der intuitiven Fähigkeiten von Menschen mit der Rechenleistung moderner Computer und der Analysefähigkeit von Künstlicher Intelligenz haben wir erstmals ein Mensch-Maschine-System, das komplexe Probleme in der Landwirtschaft adressieren kann,“ führt Prof. Dr. Berger aus.

Ein Baustein davon sind Computermodelle mit sogenannter Multi-Agenten-Technologie für die verschiedenen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Prozesse. Durch die Anreicherung dieser Modelle mit Künstlicher Intelligenz will das Forschungsteam ein detailliertes virtuelles Abbild der Wirklichkeit schaffen, in dem sich verschiedene Maßnahmen und Auswirkungen simulieren lassen und die Akteure bei der gemeinsamen Entscheidungsfindung unterstützt werden können.

Weitere Informationen

Kontakt für Medien:

Prof. Dr. Thomas Berger, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Ökonomik der Landnutzung & Computational Science Hub
T +49 711 459 24116, E thomas.berger@uni-hohenheim.de

Prof. Dr. Senthold Asseng, Technische Universität München, Lehrstuhl für Digital Agriculture & HEF World Agricultural Systems Center
T +49 8161 71-2900, E senthold.asseng@tum.de

Prof. Dr. Claudia Bieling, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft
T +49 711/459-24029, E claudia.bieling@uni-hohenheim.de

Prof. Dr. Henner Gimpel, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Digitales Management & Computational Science Hub
T +49 711 459 24051, E. henner.gimpel@uni-hohenheim.de

 

Publikation:
Publikation in Natur Food: https://www.nature.com/articles/s43016-024-00963-6
Quelle:
https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews%5Btt_news%5D=62075&cHash=ba4e4a3244a7c22fba2ece97652ef889