Hybrid-OP ist »Ausgezeichneter Ort« 2018
Der Hybrid-OP der Mannheimer Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB, die zum Fraunhofer IPA gehört, zählt zu den zwölf »Ausgezeichneten Orten« aus Baden-Württemberg, die als Sieger aus dem Innovationswettbewerb »Deutschland – Land der Ideen« hervorgehen.
Auf dem Gelände des Mannheimer Universitätsklinikums haben PAMB-Wissenschaftler in den vergangenen Jahren einen voll automatisierten Operations- und Behandlungsraum eingerichtet. Dieser Hybrid-OP dient einerseits als Experimentierfeld, auf dem Medizintechnikunternehmen und Forscher neue Instrumente entwickeln und testen. Andererseits verfolgen die PAMB-Experten das Ziel, die medizinische Versorgung von Krebspatienten zu verbessern. Sie sollen künftig im Krankenhaus nicht mehr viele ver-schiedene Stationen durchlaufen, ehe nach Wochen bangen Wartens ein Onkologe die erfolgversprechendste Therapie verordnet. Stattdessen soll im Hybrid-OP die gesamte Diagnose und Therapie – von der Computertomographie über die Biopsie bis zum mini-malinvasiven Eingriff – in einem Durchgang erledigt werden.
Unter dem Jahresmotto »Welten verbinden – Zusammenhalt stärken« wählte nun eine hochkarätig besetzte Jury den Hybrid-OP aus knapp 1500 eingereichten Bewerbungen als eines von deutschlandweit 100 herausragenden Projekten aus. »Wir sind sehr stolz, dass zwölf ›Orte‹ in Baden-Württemberg als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgehen und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern recht herzlich. Das zeigt uns, wie stark sich die Menschen im Land für ihre Ideen engagieren und diese auch in die Tat umsetzen wollen«, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz am Montag anlässlich eines Empfangs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. »Baden-Württemberg braucht diesen Willen und innovative Ideen, die neue Technologien und den Menschen verbinden, neue Produkte und Dienstleistungen hervorbringen. Nur so bleiben wir ein starker und zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort.«
Preisträger-Empfang im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg: Johannes Horsch (zweiter von rechts) von der Mannheimer Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB nimmt die Ehrung entgegen von Alexander Tony Mast (links) von der Deutschen Bank, Ute Weiland, Geschäftsführerin der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und Staatssekretärin Katrin Schütz (rechts). Quelle: Deutschland – Land der Ideen/
/ Foto: Wolfram ScheibleDer Hybrid-OP dient als Experimentierfeld für Forscher und Medizintechnikunternehmen. Quelle: Fraunhofer IPA/
/ Foto: Vanessa Stachelhttps://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2018-11-13_Hybrid-OP.html