CureVac geht in Phase 2 der laufenden saisonalen Grippestudie in Zusammenarbeit mit GSK nach Auswahl eines vielversprechenden mRNA-Impfstoffkandidaten mit breiter Abdeckung
- Phase-1-Teil der kombinierten Phase 1/2 Studie hat umfassende Serie von Grippeimpfstoffkandidaten mit bis zu acht separaten mRNA-Konstrukten pro Kandidaten untersucht
- Leistungsstärkster Kandidat mit breiter Antigenabdeckung gegen WHO-empfohlene Grippestämme für Phase 2 auf Basis positiver Daten aus Phase-1-Zwischenanalyse ausgewählt
- Impfung des ersten Teilnehmers der Phase 2 voraussichtlich im 4. Quartal 2023;
Phase 2 wird ältere Erwachsene einbeziehen und Vergleich mit einem Standardimpfstoff beinhalten
TÜBINGEN, Deutschland / BOSTON, USA – 12. September 202
CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) („CureVac“), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute die Auswahl eines vielversprechenden Impfstoffkandidaten für die weitere klinische Entwicklung bekannt. Grundlage sind positive Daten aus einer Zwischenanalyse des laufenden Phase-1-Teils einer kombinierten Phase-1/2-Studie, die in Zusammenarbeit mit GSK durchgeführt wird.
Der Phase-1-Teil hat eine umfassende Reihe von multivalenten, modifizierten mRNA-Impfstoffkandidaten für die saisonale Grippe mit bis zu acht separaten mRNA-Konstrukten pro Kandidaten verglichen, die die vier von der WHO empfohlenen Grippestämme adressieren. Der ausgewählte Impfstoffkandidat wird in den Phase-2-Teil der Studie überführt, der voraussichtlich im 4. Quartal 2023 mit der Impfung von Probanden beginnen wird und auch ältere Erwachsene im Alter von 65 bis 85 Jahren beinhalten soll.
„Wir freuen uns sehr über die Zwischenergebnisse aus dem Phase-1-Teil der Studie, die eine solide Grundlage für die Weiterführung unserer klinischen Entwicklung in der Phase 2 bilden“, sagte Dr. Myriam Mendila, Chief Development Officer von CureVac. „Die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit unserer mRNA-Technologieplattform bieten ein enormes Potenzial, um die derzeitige Herausforderung der Bereitstellung saisonal aktualisierter und zugleich hochwirksamer Grippeimpfstoffe zu meistern. Wir sind überzeugt, dass unser differenzierter Impfstoffkandidat das Potenzial hat, breiten Schutz für Menschen zu bieten und uns auf dem Weg zur Transformation der öffentlichen Gesundheit voranzubringen.“
Die Impfstoffkandidaten des Phase-1-Teils der kombinierten Phase-1/2-Studie wurden in unterschiedlichen Dosierungen an 270 gesunden jüngeren Erwachsenen im Alter von 18 bis 50 Jahren getestet. Vorläufige Sicherheitsdaten zeigten keine Sicherheitsbedenken in allen getesteten Dosisstufen für die multivalenten Kandidaten. Die Immunogenität aller Kandidaten wurde parallel zu einem zugelassenen Vergleichsimpfstoff für die saisonale Grippe untersucht. Die beobachteten humoralen Immunantworten unterstützten die Auswahl eines Impfstoffkandidaten für die weitere Bewertung in Phase 2 bei jüngeren und älteren Erwachsenen.
Die Zusammenarbeit zwischen CureVac und GSK im Bereich Infektionskrankheiten wurde erstmals im Juli 2020 bekannt gegeben und konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Produkte auf Basis der mRNA-Technologie von CureVac für verschiedene Ziele im Bereich der Infektionskrankheiten.
CureVac Medien und Investor Relations Kontakt
Dr. Sarah Fakih
Vice President Corporate Communications & Investor Relations
CureVac SE, Tübingen, Deutschland
T +49 7071 9883-1298
M +49 160 – 90496949
https://www.curevac.com/curevac-geht-in-phase-2-der-laufenden-saisonalen-grippestudie-in-zusammenarbeit-mit-gsk-nach-auswahl-eines-vielversprechenden-mrna-impfstoffkandidaten-mit-breiter-abdeckung/