Bauchspeicheldrüsenkrebs frühzeitig erkennen

Tumore in der Bauchspeicheldrüse bereiten anfangs nur selten Beschwerden. Häufig werden sie daher erst spät diagnostiziert – die Heilungschancen sind entsprechend schlecht. Ein neues, nicht invasives diagnostisches Verfahren von Fraunhofer-Forschenden ermöglicht es künftig, diese aggressive Krebserkrankung im Frühstadium mit hoher Präzision zu erkennen und so die Behandlungsprognose erheblich zu verbessern.

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Kai Sohn
Abteilungsleiter In-vitro-Diagnostik
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4055
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Dr. Claudia Vorbeck
Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4031
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Weiterführende Informationen

In-vitro-Diagnostik: zum Innovationsfeld

  • Next-Generation Sequencing
  • Präzisionsdiagnostik und Biomarker
  • Microbiomics und Umweltgenomics
  • Bioinformatics

Präzisionsbiomarker: Innovative Tumordiagnostik für die Präzisionsmedizin: mehr Info

Publikation:
Hartwig C, Müller J, Klett H, Kouhestani D, Mittelstädt A, Anthuber A, David P, Brunner M, Jacobsen A, Glanz K, Swierzy I, Roßdeutsch L, Klösch B, Grützmann R, Wittenberger T, Sohn K, Weber GF. Discrimination of pancreatobiliary cancer and pancreatitis patients by non-invasive liquid biopsy. Mol Cancer. 2024 Feb 2;23(1):28. doi: 10.1186/s12943-024-01943-x. PMID: 38308296 David P, Mittelstädt A, Kouhestani D, Anthuber A, Kahlert C, Sohn K, Weber GF. Current Applications of Liquid Biopsy in Gastrointestinal Cancer Disease - From Early Cancer Detection to Individualized Cancer Treatment. Cancers (Basel). 2023 Mar 23;15(7):1924. doi: 10.3390/cancers15071924. PMID: 37046585
Quelle:
https://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2025/bauchspeicheldruesenkrebs-fruehzeitig-erkennen.html