03/19/2024

Markus Milwich vertritt die „Geschäftsstelle Leichtbau für Baden-Württemberg“

Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende und für nachhaltiges Wirtschaften. Nach der Auflösung der Landesagentur Leichtbau GmbH vertritt nun ein Konso...
03/19/2024

Relyon AG übernimmt Wemakefuture AG

Die relyon AG, ein führender IT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Managed Service, IT-Infrastruktur und Cloud-Service, freut sich bekannt zu geben, dass sie die Wemakefuture AG übernommen hat. Die Wemakefuture AG ist ein renommierter Spezialist im Bereich Business Process Aut...

Sorry, the english version of this page is currently not available.

Anmeldeformular
Einschnitte ― Einblicke: Individualisierte Chirurgie: Sensorik | Robotik | KI

Die Teilnahme am Workshop ist Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Entwicklungsabteilungen von Medizintechnik-Unternehmen sowie Studierenden der Medizintechnik (Masterstudenten mit Bachelorabschluss) vorbehalten. Für die Teilnahme ist ein entsprechender Nachweis notwendig. Bachelor-Studierende der Medizintechnik können am Teil I der Veranstaltung per Live-Stream teilnehmen.

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 250 € bzw. ermäßigt 125 € für Mitglieder des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. und Unternehmen mit Niederlassung in der BioRegion STERN. Diese Gebühr ist nach §4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit.
Für Studierende ist der Workshop kostenlos, sie erhalten jedoch unter Umständen nur Zugang zum Hörsaal.

Hinweis:
Bei dieser Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen erstellt, die für die Berichterstattung und für Pressemitteilungen über die Veranstaltung verwendet werden. Wenn Sie auf solchen Fotos oder Videos nicht abgebildet werden wollen, kommen Sie bitte auf uns zu.

This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
This field is required
Unternehmensart *
This field is required
Für ermäßigte Teilnahmegebühr bitte ankreuzen
This field is required
Checkbox *
This field is required

Sie willigen hiermit ein, dass wir (Impressum) Ihre Daten gemäß der ausführlichen Aufklärung und Information (siehe dort den Punkt 6. Anmeldung zu einer Veranstaltung) verarbeiten. Sie willigen insbesondere ein, dass BioRegio STERN die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir verwenden die in der Anmeldung angegebenen Daten für die Teilnahme von Ihnen an der Veranstaltung, d.h. z.B. für das Führen von Teilnehmerlisten, die Erstellung von Namensschildern für die Veranstaltung, die Erstellung von Teilnahmebestätigungen. Die Daten werden zum Zwecke der Rechnungserstellung an das Sekretariat des Instituts für Klinische Anatomie und Zellanalytik übermittelt.
Die Erteilung der Einwilligung ist vollkommen freiwillig. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einen Widerruf können Sie z. B.  bei uns vor Ort, per Briefpost an die BioRegio STERN Management GmbH, Friedrichstr. 10, 70174 Stuttgart oder per E-Mail an info@bioregio-stern.de erklären.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten, die wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, zu. *

* Ohne Ausfüllen bzw. Anklicken der mit einem Stern („* “) markierten Felder bzw. Kästchen ist Ihre Anmeldung für die Veranstaltung nicht vollständig und kann von uns nicht bearbeitet werden.

An error occurred and processing did not complete.
03/14/2024

Geplante NMI-Ausgründung: immuneAdvice bei Startup-Wettbewerb erfolgreich

Wirkt unser Therapieansatz gegen den Krebs? Die Antwort auf diese Frage kann über Leben und Tod entscheiden – und ist noch immer schwer zu beantworten. Ein Team des NMI N...
Funded by Land Baden-Württemberg

Start-up BW Pre-Seed

Frühphasenfinanzierung für innovative Gründungsvorhaben

03/13/2024

Diabetes: Neue Technik eröffnet verbesserte Chancen für die Forschung

Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Zugleich ist die Forschung an Medikamenten zur Behandlung dieser Volkskrankheit noch immer schwierig. Wissenschaftler:innen unter ...
03/13/2024

Q.ANT und Fraunhofer IPA gründen Kompetenz-Zentrum

Am 7. März haben das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Technologieunternehmen Q.ANT einen Vertrag zur Gründung des Kompetenz-Zentrums Mensch-Maschine-Schnittstelle unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, feinste Nervensignale aus Muskelaktivitäten zu dete...