02/07/2018

Alzheimer’s research on mice – intracellular calcium store malfunction leads to brain hyperactivity

Physiologists at the University of Tübingen discover the mechanism leading to increased release of neurotransmitters – and potential new approaches to treatment

02/07/2018

„Hightech Hautnah“- Bericht und Ausschreibung Pförtnerhaus zur weiteren Entwicklung des Technologieparks Tübingen Reutlingen veröffentlicht

Im aktuellen Magazin „TÜBINGER BLÄTTER“ 2018 ist ein Bericht zum Tag der offenen Tür „Hightech Hautnah“ am 24. Juni 2017 erschienen, bei der sich Technologiefirmen erstma...
02/07/2018

Alzheimer-Forschung an Mäusen: Wie es zur krankhaft gesteigerten Hirnaktivität kommt

Physiologen der Universität Tübingen entdecken einen Mechanismus, der die gesteigerte Freisetzung erregender Botenstoffe in der Großhirnrinde bewirkt – und Ansatzpunkte f...
02/08/2018

Medizintechnik: Den Puls gefühlt

Am 06. Februar wurden die Ergebnisse der Studie zur Medizintechnik in Deutschland vorgestellt. Experten vertieften die Themen Regulatorik und Innovation durch Vernetzung in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung in Tübingen.

02/08/2018

Neu an der Universität Tübingen - Kurzvorstellung neuer Professorinnen und Professoren

Mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den vergangenen Monaten den Ruf an die Universität Tübingen angenommen.

02/13/2018

CureVac to Pursue Innovative mRNA Vaccines Against Flu and Malaria

Extends ongoing collaboration with Bill & Melinda Gates Foundation with award of two new grants

02/13/2018

CureVac entwickelt innovative mRNA-Impfstoffe gegen Influenza und Malaria

Laufende Kooperation mit der Bill & Melinda Gates Stiftung um zwei weitere Impfstoffprogramme erweitert

02/16/2018

New process allows tailor-made malaria research

Model of infection from Tübingen successfully tested in Africa: volunteers are being infected with malaria parasites in a controlled manner - New findings on naturally acquired immunity and resistance to malaria

02/16/2018

Neues Verfahren ermöglicht passgenaue Malariaforschung

Methode aus Tübingen erfolgreich in Afrika erprobt: Freiwillige Probanden kontrolliert mit Malariaparasiten infiziert ‒ Erkenntnisse zur natürlich erworbenen Immunität und Resistenz gegen Malaria...