Am Dienstag, dem 12. März 2019, fand in der Sport- und Kulturhalle Dußlingen eine Podiumsdiskussion zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Biotechnologie statt.
„Ohne Innovationen kann es weder in der Wirtschaft noch in der Gesellschaft einen Fortschritt geben. Mit 4,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts fließt in Baden-Württemberg...
Für ihren innovativen Ansatz zur Erregerdiagnostik bei Sepsis erhielt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen mit dem Universitätsklinikum Heidelberg am 8. Febr...
Mit neuen Elektronenmikroskopen auf die atomare Ebene blicken
Das Zentrum für Analytik und Elektronenmikroskopie des NMI stellt hochspezialisierte Analysegeräte für die M...
Ein Forscherteam aus Tübingen und Göttingen hat im renommierten Fachjournal Cell Reports einen neuen Mechanismus beschrieben, wie das Ebola-Virus der Immunabwehr entkommt...
Neue biohymed Förderzusage: Projektteam entwickelt Histamin-Schnelltest für zuhause.
Jetzt hat das siebte biohymed-Kooperationsprojekt eine Förderzusage des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand ZIM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie BMWi erhalten.