Sorry, the english version of this page is currently not available.

04/12/2016 | Universität Stuttgart | News

Girls´ Day an der Universität Stuttgart

Spannende Einblicke in die Natur- und Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen

Am 28. April 2016 ist es wieder soweit: Am Girls´ Day öffnet die Universität Stuttgart ihre Türen. 34 Institute und Einrichtungen bereiten faszinierende und verblüffende Aktionen für Schülerinnen vor, um zu zeigen, dass Experimentieren, Forschen und Bauen nicht nur etwas für Jungs ist! Neben der Möglichkeit, die Universität von innen zu erleben, gibt es spannende Einblicke in die Arbeit von Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen sowie die seltene Chance, auch selbst aktiv zu werden. Anmeldungen sind noch möglich.

Die Angebote zum Girls´ Day an der Universität Stuttgart für Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 10 sind vielfältig. Die Veranstaltungen reichen von Konstruktionsworkshops über mathematische Basteleien bis zu faszinierenden Phänomenen aus der Physik, der Chemie und der Raumfahrt. Verschiedene Institute bieten Programmierkurse an, Interessierte lernen am Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik etwas über Umweltschutz- und klimafreundliche Energietechnologien. Wie Online Shopping funktioniert, erfahren Teilnehmerinnen am Institut für Architektur von Anwendesystemen. Am MINT-Kolleg Baden-Württemberg gibt es Experimente rund um Chemie im Haushalt, und die Arbeit einer Verkehrsingenieurin zwischen Asphalt und Computer wird am Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik vorgestellt. An einem CAD-Schnupperkurs können die Schülerinnen am Institut für Maschinenelemente teilnehmen.

Einige sehr begehrte Veranstaltungen sind schon ausgebucht, aber es gibt noch freie Plätze.

<p>Medienvertreter, die am Girls´ Day eine Einrichtung der Universität besuchen möchten, wenden sich bitte vorab an das Gleichstellungsreferat der Universität Stuttgart: Tanja Walther, Tel. 0711/685-84635, E-Mail: girls-day(at)uni-stuttgart.de.</p><p><p><p><strong>Kontakt</strong>:<br/> Dr. Hans-Herwig Geyer, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, T 0711 685-82555, hkom@uni-stuttgart.de</p>
Source:
http://www.uni-stuttgart.de/home/