Sorry, the english version of this page is currently not available.

05/04/2016 | Hochschule Esslingen | News

Sehr gute Ergebnisse beim CHE-Ranking

Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Biotechnologie gehören zur bundesweiten Spitzengruppe. Auch Mechatronik am Campus Göppingen ist erfolgreich.

Beim heute veröffentlichten bundesweiten Hochschulranking des CHE schneidet die Hochschule Esslingen gleich in drei Fächern hervorragend ab: Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Biotechnologie. Hier sind die Studierenden sehr zufrieden mit der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch Lehrende, dem Arbeitsmarkt- und Berufsbezug sowie der Ausstattung der Praktikumslabore.

Damit gehört die Hochschule in diesen Fächern zu einer bundesweiten Spitzengruppe – zusammen mit wenigen anderen Fachhochschulen in Deutschland.

Auch im Fach Mechatronik/Elektrotechnik am Campus Göppingen stellen die Studierenden der Hochschule sehr gute Noten aus: So erreicht das Fach bei der Studiensituation insgesamt, dem Abschluss in angemessener Zeit, Betreuung durch Lehrende sowie Berufs- und Arbeitsmarktsituation die bundesweite Spitzengruppe.

Zufrieden mit den sehr guten Ergebnissen äußerte sich auch Prorektor Prof. Dr. Wilhelm-August Buckermann, der für Qualitätsmanagement verantwortlich ist: „Ich freue mich, dass wir uns im aktuellen CHE Hochschulranking wieder im Spitzenfeld der deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften platzieren konnten. Das unterstreicht den guten Ruf unserer Hochschule.“

Das CHE Hochschulranking

Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sind heute veröffentlicht worden. Es handelt sich bei dem Ranking um das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.

<p>Ansprechpartnerin: Christiane Rathmann, Pressesprecherin, Telefon 0711/397-3008, christiane.rathmann@hs-esslingen.de</p>
Source:
www.hs-esslingen.de/presse