Sorry, the english version of this page is currently not available.

05/13/2016 | Hochschule Esslingen | News

Erfolgreicher 10. Industrietag im Neckarforum

Kompetenzen, Produkte und Dienstleistungen standen beim 10. Industrietag der Hochschule Esslingen im Neckarforum Esslingen im Fokus. 112 Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten sich auf 3000 Quadratmetern. Als Plattform für Kontakt, Austausch und Netzwerk dient die Veranstaltung den Studierenden und Firmen gleichermaßen und ist eine ideale Gelegenheit, um sich zu informieren – und im Bestfall im Rahmen eines Praktikums, Praxissemesters oder einer Abschlussarbeit zusammen zu finden. Und der Tag war erfolgreich: Rund 2500 Besucher kamen vorbei.

Programmiere die Zukunft selbst. Bei uns kannst du alles werden. Autopiloten und Kurvenzählerin gesucht. – Nicht nur auf den Bannern, Rollups und Plakaten präsentieren sich die Unternehmen kreativ und vielfältig. An den bunten Messeständen zeigen sie neben Informationen, Firmenmaterial und Merchandising auch echte Hingucker – ob Prototypen, Miniaturversionen der Produkte oder technische Details.

Große Firmen und Hidden Champions

Sich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt umsehen und über die zahlreichen Unternehmen informieren – dazu gibt es beim Industrietag vielfältige Möglichkeiten. Ob Werkzeuge für den Maschinenbau oder IT-Lösungen für die Produktion. Ob Verfahrenstechnik für die Pharmaindustrie oder Medizintechnik. Das Themenspektrum ist groß. Neben den großen Firmen der Region präsentieren sich auch „Hidden Champions“.

Plattform für Kennenlernen schaffen

Das Ziel des Industrietages ist es, den Studierenden ein möglichst breites Spektrum an Firmen aufzuzeigen und eine Plattform für Kontaktaufnahme, persönliches Kennenlernen und nachhaltiges Netzwerken zu schaffen. „Wir bilden Studierende für die Industrie aus. Auf dieser Messe wird der Bedarf eruiert und die Basis für das gegenseitige Interesse weiter gefestigt“, sagt Prof. Werner Klement von der Fakultät Fahrzeugtechnik.

Unter seiner Federführung plante, organisierte und realisierte eine studentische Projektgruppe das Event. Die Veranstaltung ist als Kontaktmesse angelegt. Im Fokus stehen Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten und die Nachfrage nach Werksstudenten.

Gewinnspiel, Jobwall und Profifotograf

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, holt sich in bestimmten Räumen einen Stempel – so gewährleisten die Veranstalter, dass möglichst alle Locations der Messe besucht und genutzt werden. An der Jobwall sucht so mancher nach der passenden freien Stelle. Und beim Profi-Fotografen können die Besucher sogar Bewerbungsbilder machen lassen.

Obwohl der Industrietag alle zwei Jahre stattfindet, ist rechtzeitig viel Planung und Vorbereitung nötig – auch dieses Mal lag das wieder in der Verantwortung von zwei studentischen Organisationsteams mit insgesamt neun Personen. Die Studierenden aus dem Studiengang Technische Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Automobilindustrie kümmerten sich um reibungslose Organisation, Akquise und Durchführung.

„Wir waren sehr gefordert, den vielen individuellen Wünschen der einzelnen Unternehmen nachzukommen“, berichtet Teamleiter Kevin Rettelbach. Er ist begeistert von der Möglichkeit, sein Theoriewissen anhand eines echten Projektes in die Praxis umzusetzen. „Die Firmenkontakte, die sich dadurch ergeben, sind nicht alltäglich.“

Per App durch die Ausstellung

Neu in diesem Jahr ist eine App, die vom Projektteam in Auftrag gegeben und koordiniert wurde. Per QR-Code können sich die Besucher einloggen und bekommen so alle relevanten Daten auf ihren Mobilgeräten angezeigt. Rettelbach: „Zwar gibt es auch noch das Programmheft in der Printversion, mit der App wollen wir heute schon die Weichen für die Zukunft stellen – also die Informationen rund um den Industrietag umweltverträglich und kostensparend zur Verfügung stellen.“

blick_in_den_eingangsbereich

Blick in den Eingangsbereich.

/
Foto: Simone Richter
personaler_mit_studierenden

Personaler mit Studierenden.

/
Foto: Simone Richter
Source:
http://www.hs-esslingen.de/de/artikel/datum/2016/05/artikel/erfolgreicher-10-industrietag-im-neckarforum.html