10.10.2018

Sichere Produktionsanlagen

Moderne Produktionsanlagen, bei denen Mensch, Maschinen und Roboter zunehmend eng und vernetzt zusammenarbeiten, müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dabei sollen die Anlagen sowohl für die dort arbeitenden Menschen sicher sein als auch vor Cyberangriffen von außen geschützt werden. Im Pro...
09.10.2018

Krankheitserreger im Visier

In einem interdisziplinären Projekt haben Forscher aus vier Fraunhofer- Instituten eine Technik entwickelt, mit der sich Erreger zur Herstellung von Impfstoffen schnell und sicher abtöten lassen.

16.10.2018

Antilock brake system in arteries protects against heart attack

Researchers at the University of Tübingen have discovered a natural mechanism that blocks the formation of dangerous blood clots

16.10.2018

Antiblockiersystem in Arterien schützt vor Herzinfarkt

Forschende der Universität Tübingen entdecken einen körpereigenen Mechanismus, der gefährliche Blutgerinnsel hemmt

18.10.2018

Forschungspreis für den Kampf gegen Masern

Dr. K. H. Eberle Stiftung zeichnet innovative Forschung an der Universität Tübingen aus: 300.000 Euro für die Entwicklung neuartiger Masern-Hemmstoffe

18.10.2018

How the immune system senses chitin, a key activator in fungal infections and dust allergies

University of Tübingen researchers identify chitin receptor – a first step towards treatments

18.10.2018

Sensor des Immunsystems als Schlüsselstelle für Pilzinfektionen und Hausstauballergie

Wissenschaftler der Universität Tübingen entdecken, wie der Körper das Alarmsignal Chitin erkennt

18.10.2018

Forschungspreis für den Kampf gegen Masern

Dr. K. H. Eberle Stiftung zeichnet innovative Forschung an der Universität Tübingen aus: 300.000 Euro für die Entwicklung neuartiger Masern-Hemmstoffe