22.12.2005 | Pressemeldung

Oettinger ruft zur verstärkten Kooperation auf

Ministerpräsident Oettinger informierte sich im Technologiepark Tübingen über Potenziale der STERN-Region.

Ministerpräsident Günther Oettinger besuchte am Dienstag die Universitätsstadt Tübingen. Forscher, Politiker und Unternehmer aus der Region informierten den Ministerpräsidenten im Rahmen einer Diskussionsrunde im Technologiepark Tübingen über Stärken und Potenziale der Region. Nobelpreisträgerin Professor Christiane Nüsslein-Volhard beschrieb das breite Forschungsspektrum des Max-Planck-Institutes für Entwicklungsbiologie in Tübingen, das die gesamte moderne Biologie umspannt.BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg skizzierte, auch aus finanzieller Sicht, die Situation der Biotechnologie-Branche in der Region. Zwar seien innerhalb der letzten drei Jahre mehr als 60 Millionen Euro an Investitionen in die Region geflossen – davon rund 20 Millionen Bundes-Fördermittel –, gleichzeitig wies er aber auf eine Finanzierungslücke für Unternehmen hin, die sich in der Pre-Seed-Phase und in der Seed-Phase befinden, und daher noch keine konkreten Produkte vorweisen können.

Der Ministerpräsident sprach sich für eine intensive Zusammenarbeit von Investoren mit Biotech-Verbänden und Vereinen aus. Dr. Klaus Eichenberg, der in seinem Vortrag auf die besondere Bedeutung der Medizintechnik im Zusammenhang mit der Biotechnologie verwies, bekräftigte die Einladung der Tübinger Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer zur bundesweiten Veranstaltung zum Thema »Biotech und Medtech« am 17. Mai 2006 in Tübingen, die von der BioRegio STERN und dem Kompetenzzentrum Minimal Invasive Medizin & Tech-nik Tübingen-Tuttlingen (MITT) veranstaltet wird.

eichenberg_oettinger210