Fraunhofer-Forschende entwickeln innovative Diagnostik zur Erkennung von Antibiotika-Resistenzen bei bakterieller Infektion

Die rasante Zunahme antibiotikaresistenter Bakterien stellt eine der drängendsten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Ein neues transatlantisches Fraunhofer-Forschungsprojekt zielt darauf ab, diesen Bedrohungen mit einem innovativen Diagnoseansatz zu begegnen: Ein mikrofluidisches Schnelltestsystem soll mithilfe von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (SWCNT) bakterielle Resistenzen in wenigen Minuten sichtbar machen und damit deutlich schneller als herkömmliche Verfahren.

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Michaela Müller
Abteilungsleiterin Funktionale Oberflächen und Materialien
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4140
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Dr. Claudia Vorbeck
Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-4031
Fax +49 711 970-4200
E-Mail senden

Quelle:
https://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2025/fraunhofer-forschende-entwickeln-innovative-diagnostik-zur-erkennung-von-antibiotika-resistenzen-bei-bakterieller-infektion.html