BioRegio STERN Management GmbH
Die BioRegio STERN Management GmbH ist gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher in der Life-Sciences-Branche in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen.
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist sie die zentrale Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer.
Die BioRegion STERN zählt zu den großen und erfolgreichen BioRegionen in Deutschland. Alleinstellungsmerkmale sind die bundesweit einzigartige Mischung aus Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie die regionalen Cluster der Automatisierungstechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus.
| Kategorie | Services |
|---|---|
| Arbeitsbereiche | Clustermanagement |
| Gründungsjahr | |
| Mitarbeiter |
Kontakt
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
+49 711 870354-0
info@bioregio-stern.de
http://www.bioregio-stern.de
Dr. Klaus Eichenberg
Jobportal
Aktuelles
Standpunkt Medtech 2025 – Ein Abend voller Klartext, Einblicke und Perspektiven
Wie steht die deutsche Medizintechnik im globalen Wettbewerb da – und was bedeutet das für die Region? Unser Standpunkt Medtech 2025 in Hechingen brachte klare Analysen, spannende…
Inhaltliche Weichenstellung in SustainMed 2.0 - Projektpartner vertiefen Zusammenarbeit
Im Projekt SustainMed 2.0 geht die Arbeit mit voller Energie weiter. Beim ersten gemeinsamen Arbeitstreffen standen nicht nur das persönliche Kennenlernen der beteiligten Partner…
ZIM-Erfahrungsaustausch und ZIM-Netzwerkjahrestagung 2025 in Berlin
Zwei Tage, zwei Formate, ein gemeinsames Ziel: Austausch, Expertise und neue Impulse für die erfolgreiche Gestaltung von Innovationsnetzwerken. BioRegio STERN war in diesem Jahr…
SYMPATHJA: Sensorbasiertes Diagnostiksystem für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
(Stuttgart/Tübingen) – Ein neues sensorbasiertes Diagnostiksystem soll helfen, unter anderem Jugendliche mit Psychosen besser zu behandeln. Mit einem Auftakttreffen in Tübingen…