19.02.2016 | Hochschule Esslingen | News

Management-Ausbildung für Ingenieure

Die Graduate School der Hochschule Esslingen bietet mittelständischen Unternehmen einen besonderen Service an: ein einjähriges Studium plus Praxissemester speziell für Auslandsmitarbeiter Die Graduate School der Hochschule Esslingen bietet eine Management-Ausbildung speziell für Ingenieure an. Jetzt macht der Fachbereich gerade für mittelständische Unternehmen im Großraum Stuttgart ein besonderes Angebot: Firmen können ihre Mitarbeiter aus den Auslandsniederlassungen nach Esslingen schicken. Neben einem fundierten Master-Studium in englischer Sprache absolvieren die Studierenden ein Praxissemester am deutschen Unternehmenssitz und erhalten an der Graduate School zudem eine sehr gute Beratung und Betreuung.

Einer, der das Angebot angenommen hat, ist Chris Overbay. Der junge Mann arbeitet seit sieben Jahren als Sales Manager bei Festo in Atlanta/USA. Derzeit absolviert er den Master-Studiengang für Ingenieure „International Industrial Management“ an der Graduate School. Nach 18 Monaten wird er das Studium mit dem „Master of Business Administration“ (MBA) abschließen. Und gleichzeitig lernt Chris Overbay in einem Praxissemester die Kollegen am deutschen Unternehmenssitz von Festo besser kennen. „Für mich ist dieses berufliche Netzwerk sehr wichtig“, erzählt der Amerikaner.

Wirtschaftskompetenz plus Ingenieurwissen

Was macht den Esslinger MBA so besonders? „Es ist diese spezielle Kombination aus Wirtschaftskompetenz, Ingenieurwissen und Internationalität“, sagt Prof. Dr. Michael Flad, der das MBA-Programm „International Industrial Management“ leitet.

„Das Ringen um die besten Fach- und Führungskräfte hat längst begonnen“, so der Professor. „Gerade international aufgestellte Unternehmen schätzen daher den Esslinger MBA als Instrument der Mitarbeiterförderung und -gewinnung.“ Denn der Master-Studiengang gehört laut einer aktuellen Studie des Staufenbiel Instituts zur ersten Wahl bei Unternehmen aus dem Automotive und Engineering Consulting Bereich für die europaweite Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.

Internationalität steht hoch im Kurs

Nach dem Studium in Deutschland kehren die Nachwuchskräfte meist in ihre Heimatländer zurück, um dort verantwortungsvolle Positionen in der Auslandsniederlassung zu übernehmen - so wie Chris Overbay. Und zu seinen Kommilitonen wird er über ein weltweites Alumni-Netzwerk weiter engen Kontakt halten.

Chris Overbay arbeitet bei Festo in den USA und studiert gerade an der Graduate School der Hochschule Esslingen.
<p><h2>Ansprechpartnerin:</h2></p><p><p><p>Christiane Rathmann<br/> Hochschule Esslingen<br/> Pressesprecherin<br/> Telefon: 0711/397-3008<br/> E-Mail: christiane.rathmann@hs-esslingen.de</p>
Quelle:
http://www.hs-esslingen.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/datum/2016/02/artikel/management-ausbildung-fuer-ingenieure.html