
CureVac AG
CureVac nutzt mRNA als Informationsträger zur Bauanleitung von Proteinen, damit der Körper diese selbst herstellen kann.
CureVac ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen auf dem Gebiet der mRNA-Technologie (Boten-RNA, von engl. messenger RNA). Mit seiner Expertise arbeitet CureVac daran, dieses vielseitige Molekül für den medizinischen Einsatz zu entwickeln und zu optimieren. Das Prinzip der proprietären CureVac-Technologie basiert auf der Nutzung von mRNA als Informationsträger, um den menschlichen Körper zur Produktion der entsprechend kodierten Proteine anzuleiten, mit welchen eine Vielzahl von Erkrankungen bekämpft werden können. Das Unternehmen setzt seine Technologien zur Entwicklung von prophylaktischen Impfstoffen, Krebstherapien, Antikörpertherapien und zur Behandlung mit Proteintherapien ein. CureVac hat seinen Hauptsitz in Tübingen und verfügt über weitere Standorte in Frankfurt und Boston, USA.
Kategorie | Biotechnologie |
---|---|
Aktivität | Biomaterialien, Biotechnologie, Forschung, Medizinprodukte, Produktion |
Management | |
Gründungsjahr |
|
Mitarbeiter |
|
Aufsichtsrat | |
Wissenschaftlicher Beirat | |
Finanzierung |
|
Zertifikate |
Kontakt
Friedrich-Miescher-Straße 15
72076, Tübingen
+49 7071 9883 - 0
+49 7071 9883 - 1101
thorsten.schueller@curevac.com
http://www.curevac.com
Ansprechpartner
Thorsten Schüller, Vice President Communications
Jobportal
Aktuelles
CureVac und Novartis unterzeichnen initiale Vereinbarung zur Produktion des COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV
Novartis beabsichtigt Produktionsstart der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffs für CureVacs COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV im zweiten Quartal 2021 Produktion von bis zu…
CureVac startet rollierendes Zulassungsverfahren bei Europäischer Arzneimittelagentur für COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV
Rollierendes Verfahren bei EMA initiiert zur beschleunigten Begutachtung für eine mögliche Marktzulassung von CVnCoV Datenpaket aus präklinischen Studien mit CVnCoV zum Start des…
CureVac baut europäisches Netzwerk zur beschleunigten Produktion seines COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV auf
Aufbau eines integrierten europäischen Netzwerks zur Impfstoffherstellung mit erfahrenen Partnern Management von Lieferkettenrisiken durch Zusammenarbeit mit mehreren Partnern…