14.06.2016 | CeGaT GmbH | News

CeGaT erhält Akkreditierung vom College of American Pathologists (CAP)

Die CeGaT GmbH wird vom College of American Pathologists akkreditiert und erfüllt damit die höchsten Standards der klinischen Labor- und Diagnostikpraxis.

Nach der erfolgreichen Laborinspektion durch das College of American Pathologists (CAP) im März 2016 hat die CeGaT nun die CAP-Akkreditierung erhalten und komplementiert damit die bestehende Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189. Sowohl die CAP-Akkreditierung als auch die Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 umfassen das gesamte diagnostische Spektrum der CeGaT, also beispielsweise auch die Next-Generation Sequencing (NGS)-basierten Untersuchungsverfahren. Damit erfüllt die CeGaT weltweit anerkannte Standards in der Diagnostik wie sie nur wenige deutsche humangenetische Labore aufweisen. Seit ihrer Gründung hat sich die CeGaT GmbH der höchsten Qualität ihrer Diagnostikdienstleistungen verpflichtet.

Dr. Eva Oberhettinger, leitende Qualitätsmanagementbeauftragte der CeGaT, zeigt sich sehr erfreut: „Die CAP-Akkreditierung ist ein toller Erfolg für die CeGaT und demonstriert mit wie viel Einsatz und Engagement sich das gesamte CeGaT-Team einbringt um unsere hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen und kontinuierlich zu verbessern“. Die CAP-Akkreditierung und das darauf aufbauende CLIA (Clinical Laboratory Improvement Amendments) - Zertifizierungsverfahren sind wichtige Schritte um die Marktstellung der CeGaT auch international zu stärken und weiter auszubauen.

Über das College of American Pathologists

Als führender Verband von mehr als 18.000 staatlich geprüfter Pathologen, hat sich das College of American Pathologists (CAP) die weltweite Förderung von höchster Qualität in der Pathologie und Labormedizin zur Aufgabe gemacht und stellt sich damit in den Dienst der Patienten, Pathologen und der Öffentlichkeit. Die „CAP Laboratory Improvement Programs“ wurden vor über 65 Jahren initiiert und stellen zusammen mit einem umfassenden Angebot an Eignungsprüfungen in der Pathologie und Labormedizin hochwertige, integrierte Lösungen für Kunden in über 100 Ländern zur Verfügung.

Über CeGaT

CeGaT GmbH mit Sitz in Tübingen wurde im Jahr 2009 von Dr. Dr. Saskia Biskup und Dr. Dirk Biskup gegründet. Grundlage für den Erfolg des Unternehmens ist ein interdisziplinär aufgestelltes Team, ein etablierter Hochdurchsatzprozess für die Anwendung von Next-Generation Sequencing in der humangenetischen Diagnostik und vor allem die große Expertise im Bereich genetisch bedingter Erkrankungen.

CeGaT wurde unter anderem als bestes deutsches Start-Up Unternehmen mit dem Deutschen Gründerpreis 2011 ausgezeichnet. Außerdem war CeGaT Top 3 Finalist bei der Boston Children’s Clarity Challenge 2012 (und der einzige Teilnehmer weltweit, der bei allen drei untersuchten bis zu diesem Zeitpunkt nichtdiagnostizierten Familien alle relevanten genetischen Veränderungen aus dem Gesamtgenom nachweisen konnte) und „Entrepreneur des Jahres 2013“. 2014 wurde die CeGaT mit den Preisen „Dienstleister des Jahres“, „KfW-Award“ und „STEP Award“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde der Gründerin und Geschäftsführerin Saskia Biskup der „EU Innovationspreis für Frauen“ 2014 verliehen. 2015 wurde die Tumor-Diagnostik mit dem INDUSTRIEPREIS 2015 ausgezeichnet.

Heute umfasst das CeGaT-Team über 120 Mitarbeiter sowie ein Tochterunternehmen B. Braun CeGaT, LLC in den USA. Zudem ist die CeGaT an der CeMeT GmbH (Center for Metagenomics), der CAG GmbH (Center for Animal Genetics) und der Cenata GmbH (Pränatale Diagnostik) beteiligt.

<p><strong>Ansprechpartnerin</strong></p><p><p><p>Jasna Brnjakovic<br/> Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br/> Telefon: 07071 565 44 00<br/> Fax: 07071 565 44 22<br/> E-Mail: jasna.brnjakovic@cegat.de</p><p><p><p>CeGaT GmbH<br/> Paul-Ehrlich-Str. 23<br/> D-72076 Tübingen</p>
Quelle:
http://www.cegat.de/