10/25/2016

Curetis erzielt positive Ergebnisse in US-FDA-Studie und gibt erste Daten bekannt

Primärer Endpunkt der Studie mit der Unyvero LRT Anwendungskartusche für Infektionen der unteren Atemwege zeigt eine gewichtete durchschnittliche Sensitivität von 90,2% u...
10/26/2016

Die BioRegio STERN gratuliert CeGaT zum 1. Platz im Landesgründerwettbewerb

Die L-Bank und die baden-württembergische Landesregierung haben gestern Abend den Landespreis für junge Unternehmen 2016 verliehen. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an ...
10/27/2016

Hoffnung bei Erkrankungen des Nervensystems

Neues Therapiekonzept im präklinischen Modell bewiesen

10/27/2016

Neue Juniorprofessorin für Molekulare Zellbiologie an der Universität Tübingen

Juniorprofessorin Dr. Jennifer Christina Ewald - Juniorprofessur für Molekulare Zellbiologie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

10/28/2016

Emmy Noether-Projekt für Tübinger Neurowissenschaftlerin

Neurobiologin erhält 1,3 Millionen Euro – Projekt zu Bildgebung im Nanometer-Bereich Dr. Ivana Nikić vom Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen h...
10/27/2016

Grundsteinlegung für das Interfakultäre Institut für Biochemie IFIB der Universität Tübingen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit dem neuen Forschungsgebäude sichern wir langfristig die Zukunftsfähigkeit der Biochemie“

11/02/2016

CeramTec goes pink: Aktionstag gegen Krebs

Keramikexperten engagieren sich für Forschung gegen Brustkrebs CeramTec startete am 27. Oktober an allen Standorten weltweit den Aktionstag „CeramTec goes pink“. Im Zeichen der „Pink Ribbon“, dem Symbol der Aufklärungskampagne zum Thema Brustkrebs, unterstützten die Keramikexperten die Brustkrebsf...
10/31/2016

Ranking der Wirtschaftswoche: Hochschule Esslingen schneidet sehr gut ab

Maschinenbau belegt einen bundesweiten Platz 3, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik ebenfalls unter den Top-Ten

11/02/2016

Schnellere Diagnose von Sepsiserregern

Mikrobielle Krankheitserreger lassen sich durch Hochdurchsatzsequenzierung ihres Erbguts und spezielle bioinformatische Auswertungsalgorithmen eindeutig innerhalb von nur 24 Stunden diagnostizieren. Dies haben Fraunhofer-Forscher in einer klinischen Studie mit Sepsispatienten gezeigt. Wie sie hierbe...