»Aufeinander zugehen, um Potenziale zu nutzen«-»Medtech meets Biotech«: BioRegio STERN-Vortragsreihe über Kooperationen
Die Medizintechnik auf der einen Seite ist eine ebenso hoch spezialisierte wie etablierte Branche, deren Wissenschaftler, Ärzte und Ingenieure lukrative Produkte und Methoden entwickeln. Die Biotechnologie auf der anderen Seite zählt zu den jungen Branchen, deren Unternehmer und Forscher noch immer für die Umsetzung ihrer innovativen Ideen kämpfen. Diese erste Veranstaltung diente vor allem der gegenseitigen Annäherung. Im »Medical Valley« Hechingen berichteten ausschließlich Biotech-Unternehmer über Erfolge und Enttäuschungen bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern aus der Medizintechnik. Die Folgeveranstaltung im Oktober in Tübingen wird das Thema dann aus der Sicht der Medizintechniker beleuchten.
Die Erfahrungsberichte der Referenten über die Zusammenarbeit mit kleinen und großen Unternehmen vom Mittelständler bis zum Konzern verfolgte das Publikum mit großer Aufmerksamkeit. Die Veranstalter sahen sich in ihrer Meinung bestätigt, dass ein enormer Informations- und Diskussionsbedarf besteht. Dass sich aus einer Annäherung von Medizin- und Biotechnologie Synergieeffekte ergeben, liegt tatsächlich auf der Hand: Ob in der Orthopädie, der Krebsforschung oder der Wundbehandlung – vor allem die Mediziner werden nicht umhin können, neue Bio-Technologien stärker einzubeziehen. Dennoch wurde auch in Hechingen deutlich, dass es für die erhoffte Annäherung der beiden Unternehmenskulturen – auf der einen Seite kleine, kreative Ideenschmieden, auf der anderen Seite etablierte Traditionsfirmen – noch enormer Anstrengungen auf beiden Seiten bedürfen wird. »Die Branchen müssen aufeinander zugehen, es gilt, Konzepte zu finden, um die großen Potenziale zu erschließen«, fasste BioRegio-STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg als Moderator des Abends die Diskussion zusammen. Am 6. Oktober 2005 um 19 Uhr wird im TechnologieZentrum in Tübingen unter dem entsprechenden Motto »Biotech meets Medtech« weiterdiskutiert.